Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe
Kinderoper nach Wolfgang Amadeus Mozarts Le nozze di Figaro von Johann Casimir Eule und Bettina Lell.
Ab 6 Jahren
Musikalische Einrichtung von Askan Geisler.
Cherubino will sich nicht damit abfinden, dass sein bester Freund Figaro nur noch Augen für Susanna hat und kaum noch Zeit mit ihm verbringt. Ein gefälschter Liebesbrief soll helfen, das Liebesglück zu zerstören. Jedoch endet alles im Chaos. Um die Sache wieder ins Reine zu bringen, initiiert Cherubino eine Verwechslung.
Premiere Zwickau: 24. Oktober 2014
Theater in der Mühle
Premiere Plauen: 13. März 2015
Kleine Bühne
Musikalische Leitung: Martin Bargel
Regie: Effi Mendéz
Dramaturgie: Sophie Walz
König Lear
von William Shakespeare
Entwurfsarbeit
König Lear will als alter Mann sein Reich an seine drei Töchter vermachen und sich mit dieser Schenkung deren Liebe, (Alters-)Fürsorge und ewige Dankbarkeit sichern. Ein Handel, der blutig enden wird und in dem sich Loyalität und Machtgier der Menschen gegenüberstehen.
*1986 in Freiberg
Ausstattungsassistenzen an den Städtische Bühnen Osnabrück, u.a. für „Madam Butterfly“ (2010), „Der Freischütz“ (2010) und „Die Zarenbraut“ (2009).
Bühnen- und Kostümbild-Studium an der HfBK Dresden bei Prof. Barbara Ehnes und Prof. Kattrin Michel. 2012-2013 Förderung durch ein Deutschlandstipendium. 2013/14 Auslandssemester am Institut del Teatre, Barcelona.
Eigene Arbeiten im Bereich Bühne und Kostüm: „Wilhelm Tell“ (Beitrag zum internationalen Regiewettbewerb „Versionale“ (Societätstheater Dresden; Theater an der Parkaue Berlin)), „El Rinoceront“ (Teatre Estudi Barcelona), „NachbarSchafftKultur“ (Kunst- und Kulturfestival Soziokulturelles Zentrum Putjatinhaus) und „Cherubino mischt sich ein – oder die verflixte Sache mit der Liebe“ (Theater Plauen-Zwickau).
josephine.buchert@googlemail.com