Bezirkskrankenhaus Gabersee; kunsttherapeutische Arbeit in der psychiatrischen Abteilung und Aufbau eines offenen Ateliers (mit Brigitte Vilmar)
Kunsttherapeutische Arbeit in der Rehabilitation Drogenabhängiger, 'Prop-Alternative' Aigelsdorf.
Supervision im Rahmen des Studiengangs 'Bildnerisches Gestalten und Therapie' an der Akademie der Bildenden Künste München
künstlerische Therapie mit Gruppen im 'Projekt I'; ein präventiv-therapeutisches Projekt im Rahmen eines 'offenen Ateliers' in München
Leitung eines offenen Ateliers in der Psychiatrischen Abteilung des Klinikums der Universität München (Leitung Prof. Dr. Buchheim)
Kunsttherapeutische Arbeit im Bezirkskrankenhaus Haar, Suchtstation (Leitung PD. Dr. Dr. Dr. Tretter)
selbstständige Supervisionstätigkeit für KunsttherapeutInnen
Aufbau und Koordination des Praktikumsamtes innerhalb der HKT Nürtingen
Kunst-am-Bau-Projekt im Bezirkskrankenhaus Haar (neu: Isar-Amper-Klinik); Skulptur mit PatientInnen der psychiatrischen Abteilung (Gemeinschaftsprojekt)
“Beton – Es kommt drauf an, was man draus macht“ Kunst-am-Bau-Projekt mit Patienten der psychiatrischen Abteilung des BKH Gabersee (Inn-Salzach-Klinik) Planung/ Durchführung einer Skulptur (m. Brigitte Vilmar, Thomas Hellinger u. freien Mitarbeitern); Auftrag Baureferat Oberbayern.
Rezeptives Kunsttherapieprojekt (mit Thomas Hellinger) in der Ausstellung “Gant die Letzte“, Nürtingen mit Vorschülern des Mörike-Kindergartens Neckartailfingen
Betreuung unterschiedlichster kunsttherapeutischer Projekte von StudentInnen des Aufbaustudiengangs, auch innerhalb interdisziplinärer, interkultureller und sozialtherapeutischer Bereiche; u. a. folgende zwei Jahrgangsprojekte:
Projekt „Wir sind schon da“. Körperbildprojekt mit 687 SchülerInnen des Evangelischen Kreuzgymnasiums Dresden anlässlich des Umzuges, mit StudentInnen des Aufbaustudiengangs KunstTherapie und in Kooperation mit Thomas Hellinger
Projekt “RoRoProhlis“ Kunstprojekt mit 650 Schülerinnen des Romain Rolland Gymnasiums Dresden anlässlich des Umzuges, mit StudentInnen des Aufbau- studiengangs KunstTherapie und in Kooperation mit Thomas Hellinger