Wie der Stadtraum ist auch das ehemalige Ladenlokal während der Ausstellungsdauer im kontinuierlichen Umbau. Über die Dauer der Ausstellung ereignen sich ortsspezifische Interventionen und zeitbasierte Arbeiten, die temporär in Form verschiedener Veranstaltungsformate ‘stattfinden’.
Die klassenübergreifende Gruppenausstellung integriert den Außenraum in den Innenraum und hinterfragt die Zugänglichkeit von Kunstausstellungen für eine Öffentlichkeit außerhalb von Kunstinstitutionen. Vor dem Kontext der Frage, inwiefern institutionelle Räume Teil des öffentlichen Raumes sind, möchten wir die Räumlichkeiten durch die Ausstellung und ein vielfältiges Programm als sozialen Ort öffnen.
Zu sehen sind künstlerische Arbeiten von Alexander Wolframm, Hanne Jannasch, Isabell Alexandra Meldner, Julian Schnetter, Lara Kubsch, Lorenz Reinsch, Nicolai Leicher, Vincent Bassiner, Selin Wutzler und Stefanie Hollerbach.
geöffnet 08.06.–18.06.2023
Mo–Fr 16–19 Uhr + Sa–So 13–18 Uhr
Programm
Do. 8.06. - 18-22 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
mit einer Performance von Selin Wutzler um 19:30 Uhr
So 11.06. 13:30-17:30 Uhr
Windowcolor Malen mit Hanne Jannasch
19:00 Uhr*
I.HEART.TOPOLOGY (40min)
von Julian Schnetter mit Lina Schuster und Tarik Moussaid
Di 13.06. - ab 18 Uhr*
Öffentliches Ausstellungsgespräch
mit Franciska Nowel Camino und Ausstellenden
Do 15.06. 17-19 Uhr
Aufeinandertreffen
Eine Performance mit Backware und Mauerwerk von Lorenz Reinsch mit Lucas Marz
Sa 17.06. - 17 Uhr
„If I could have said it non-metaphorically, I would not have written all these words“ (60min)
von Julian Schnetter
So 18.06. ab 13 Uhr
Finissage mit Filterkaffee, Brötchen, Fahrrädern & Co.
*verlängerte Öffnungszeiten