Art Therapy

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Handlung, Körper und Leib in der Künstlerischen Forschung

Freitag, den 11.04. von 17.30 – 19.30 Uhr mit Vorträgen von Till Baumhauer und Prof. Dr.in Alexandra Hopf

Prof. Dr. Till Baumhauer hat die Professur für Praxis und Theorie der Bildenden Künste, HfWU Nürtingen. Er ist Künstler, Kurator und Wissenschaftler. Von 2018–2024 war er Leiter und Sprecher eines EU-Projektes zu Künstlerischer Forschung an der HfBK Dresden im Rahmen des internationalen Hochschulverbundes EU4ART und hat von 2009 bis 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. 2002 hat er seinen Meisterschülerabschluss gemacht und zuvor Malerei, Grafik und übergreifendes künstlerisches Arbeiten an der UdK Berlin und der HfBK Dresden studiert. 

In seiner Forschung beschäftigt er sich mit kollektiver Erinnerung, Gewalterfahrung und transkulturellen künstlerischen Prozessen und Künstlerische Forschung.


Prof.in Dr. Alexandra Hopf ist Kunsttherapeutin, Künstlerin und Autorin.

Sie ist Professorin für Kunsttherapie, Leiterin des Aufbaustudiengangs KunstTherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und Vorsitzende des Promotionsausschusses KunstTherapie.

Von 2016 bis 2020 war sie Professorin für Intermediale Kunsttherapie an der Medical School Hamburg. 

In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit handlungs- und körperbezogenen Ansätzen der Kunsttherapie, Phänomenologischer Kunsttherapie und Künstlerischer Forschung. Sie untersucht Collage und Alltagsgegenstände und -handlungen als künstlerische und forschende Praktiken in Kunst und Kunsttherapie.


Diese Vorträge sind als Teil der Weiterbildung "Künstlerische Forschung in der Kunsttherapie" hochschulöffentlich und kostenfrei.