Art History

Raum 229 der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Die Kunst im Rokoko und Klassizismus

Prof. Dr. Kristin Marek

 

Seminar, 2-std., wöchentlich
Di, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Beginn, 12.04.2022

Ort: HfBK Dresden, Güntzstraße 34, Raum 229

 

Das Seminar knüpft chronologisch an das Seminar „Die Kunst des Barock in Italien“ im vergangenen Wintersemester an, kann aber unabhängig davon besucht werden. Standen zuvor die genaue stilistische, ikonographische wie theoretische Betrachtung und Analyse insbesondere der italienischen Kunst vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 18. Jahrhundert im Fokus, soll nun der Blick auf die beiden letzten wichtigen Epochen der Vormoderne gerichtet werden, Rokoko und Klassizismus. Schließt die Kunst des Rokoko, zwar stilistisch noch an barockes Form- und Farbempfinden an, treten höfische Repräsentationsformen den Rückzug an und wenden sich ins Private. Parallel entsteht das Denken der Aufklärung, das schließlich in die französische Revolution mündet. Der darauffolgende Klassizismus entwickelt eine diametrale Gegenbewegung: Dem Streben nach Leichtigkeit, Verspieltheit, Unübersichtlichkeit, Anmut und Grazie in Barock und Rokoko folgt, mit starkem Fokus auf den Kanon der Antike, das Ringen um Klarheit, Form, Maß, Schlichtheit, Eleganz und Strenge. Namen wie Jacques Louis David und Jean-Auguste-Dominique Ingres stehen für diesen Revolutionsklassizismus, denen es anstatt Affektmodellierung und überbordendem Pathos nun um bürgerliche Strenge und puritanische Haltung geht. Im Seminar werden ausgesuchte künstlerische Persönlichkeiten monographisch in den Blick genommen, anhand derer sich nachvollziehen lässt, welche Bildfragen die Künstler*innen vorantrieben, welche Bildaufgaben sie bewältigten und welche ästhetischen Mittel sie dafür wählten.

Besuche in der Gemäldegalerie sind geplant, so das Infektionsgeschehen dies zulässt.

Aufgrund der Hygienevorschriften besteht derzeit lediglich für 17 Personen Präsenzmöglichkeit im Raum 229. Bei mehr Interessent*innen als Plätzen wird ein Wechselmodell angestrebt oder das Seminar per Zoom stattfinden

Anmeldung: mit Nennung von Studiengang und Semester per Mail bis 30.03.2022 an: sarahstrahl@rz.hfbk-dresden.de

Module: Fakultät I (Bildende Kunst) 4, 8; Fakultät II (Restaurierung) M13; (Bühne alt) 11; (Bühne neu) 2, 5; (FHS TA) T2, T3; (TD) T2, T3MAL/PLA