Mittwoch, 03. Juli 2019
10:00 Uhr Dorothee Weller
Das Bühnenkostüm in der Popmusik – Umsetzung eines Kostümentwurfs in der popkulturellen Ästhetik Björks
Kostüme spielen auch in der Popmusik eine wichtige Rolle und sind oft Aushängeschild und Markenzeichen der Musiker. Eine besondere Rolle nimmt die isländische Popkünstlerin Björk ein, die mit ihren avantgardistischen Bühnenkostümen eine Vorreiterin auf dem Gebiet des Kostüms war und ist. Das Diplom ist eine Umsetzung eines eigenen Kostümentwurfs für den Song Oceania von Björk, der die Entstehung alles Lebens aus dem Meer thematisiert.
11:30 Uhr Leonora Veronesi
Schuld und Sühne in den Grimmmärchen.
Wieso uns Märchen bis heute noch faszinieren und begleiten.
Kostümtechnische Umsetzung zum Thema ‚Häutung‘, eine Tierverwandlung inspiriert vom Märchen ‚Die Sieben Raben‘.
Donnerstag, 04. Juli 2019
10:00 Uhr Fabian Lindhorst
Just Carpe Diem. Zur Ästhetik der Langeweile
Kulturgeschichtliche und psychoanalytische Perspektiven auf das Phänomen Langeweile, umgesetzt in einem Kostüm und präsentiert in zweistündiger Performance (Publikumswechsel erwünscht).
Performance in der alten Sporthalle der HfBK, Güntzstraße 34 am 25.06.19 | 12.30-14:30 Uhr
Diplomvortrag am 04.07.19 um 10:00 Uhr.
11:30 Uhr Georg Bünger
Zur Ästhetik der Müdigkeit
Die Diplomarbeit untersucht die gesellschaftliche Problematik von Müdigkeit sowie ihre zumeist negativ konnotierte Wahrnehmung und zeigt dabei vor allem die in ihr liegenden ästhetischen Momente auf. Im Rahmen einer Tanz-Performance werden dabei Zustände von Müdigkeit sowie ihre sinnlichen Wahrnehmungsebenen erfahrbar gemacht.
Montag, 08. Juli 2019
11:30 Uhr Constanze Möller
Vorstellung Historisches Kostüm
Britisch-Indien um 1885 – Anfertigung von Kostümen einer britischen Dame und eines Adeligen aus dem Punjab