Event

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Organizer: HfBK Dresden

Diplompräsentationen Maskenbild

Laura Balcazar Ch.-P. // Clara Heß // Lea Stenzel // Lena Damm // Julia Elisabeth Czitán // Lydia Rienecker // Julia Styrie // Melanie Wagner

 

Mittwoch, 03. Juli 2019

13:30-14:15 Uhr   Balcazar Ch.-P.,Laura

Thema: Frida Kahlo- Was steckt hinter der Maske ihrer Selbstporträts? Kontraste und Konstanten in ihrem Werk

15:00- 15:45 Uhr   Heß, Clara

Thema: Untersuchung des Romans „Erinnerung an meine traurigen Huren“ von Gabriel Garcia Marquez. Analyse des Entwicklungsprozesses des „alten Mannes“ in Bezug auf die Frauen und sein Leben.


Donnerstag, 04. Juli 2019

13:30-14:15 Uhr   Stenzel, Lea

Thema: „Struwelpeters neue Wege- Mehr als nur lustige Geschichten und drollige Bilder“. Aufarbeitung und Analyse der Figuren des Stücks anhand psychologischer und philosophischer Konzepte der Gegenwart.

13:00-14:45 Uhr   Damm, Lena

Thema: Die Rolle der Gesellschaft im und nach dem 1. Weltkrieg anhand des Filmes „ Das wandelnde Schloss“.


Freitag, 05. Juli 2019

14:00-14:45 Uhr   Czitán, Julia Elisabeth

Thema: Untersuchung menschlicher Instinkte, als Abwehrmechanismus in schwierigen Ausnahmesituationen anhand des Romans „Schiffbruch mit Tiger“ von Yann Martel.

15:30-16.15 Uhr   Rienecker, Lydia

Thema: Die Auswirkungen der heutigen Zeit auf die Entwicklung von Kindern im großstädtischen Milieu anhand der Figuren aus dem Märchenroman „Momo“ von Michael Ende.


Montag, 08. Juli 2019

13:30-14.15 Uhr   Styrie, Julia

Thema: Auseinandersetzung mit gesellschaftlich geprägter Identitätsbildung am Beispiel der Figuren Mogli anhand von Auszügen aus Rudyard Kiplings „ Das Dschungelbuch“

15:00- 15:45 Uhr   Wagner, Melanie

Thema: Zwischen Selbstbestimmung und Manipulation- Analyse der Erzählung „ Farm der Tiere“ von George Orwell in Bezug auf ihre Rollen in einem totalitären System.