In diesem Workshop werden sowohl die Grundlagen der tradierten (klassischen) Schriftkunst als auch die freie Anwendung spezifischer Pinseltechniken und Materialien wie Tusche und Reispapier vermittelt.
Beginnend mit intensiven kalligrafischen Übungen und der Auseinandersetzung mit chinesischen Schriftzeichen verschiedenster Epochen bietet der Workshop die Möglichkeit zum Experimentieren und zum Weiterentwickeln eigener individueller Ansätze.
Parallel dazu erfolgt eine Einführung in die chinesische Kalligrafie- und Kunstgeschichte sowie in Kunsttheorien der chinesischen Kultur von den Anfängen bis heute. Dabei werden traditionelle Ansätze wie auch gegenwärtige Praxis in China in Bildvorträgen vorgeführt und diskutiert.
Das in den Vorträgen angesprochene mediale Spektrum reicht von Schrift über Malerei bis hin zu Installation und Performance. Eine große Auswahl an Anschauungsmaterialien, wie zum Beispiel Schriften berühmter klassischer chinesischer KünstlerInnen und Ausstellungskataloge klassischer Malerei und Kalligrafie sowie Kataloge zeitgenössischer Kalligrafie/Schrift in ihren vielfältigen zeitgenössischen Ausformungen liegen für die Dauer des Workshops den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur freien Verfügung und als kreative Inspiration bereit.
Benötigtes Material: Ein Packen alter Zeitungen. Chinesische Tusche
(am günstigsten ist es, man kauft sich zu mehreren eine 500 ml-Flasche chinesischer Tusche oder größer), 1–2 Rollen (10m) Reispapier (Xuanpapier – bei großen Kunstmaterialbelieferern oder bei einschlägigen chinesischen Läden in besserer Qualität erhältlich), je nach eigenen Vorstellungen. Außerdem ein kleines Gefäß für Tusche (ca.250 ml) und ein 500-ml-Joghurtglas für Wasser. Chinesische Kalligrafiepinsel werden leihweise zur Verfügung gestellt.
Der Workshop ist offen für Studierende beider Fakultäten.
Anmeldung
Mo–Fr … 20. - 24.07.2020
9.30 –16.30 Uhr … Brühlsche Terrasse, Galerie
- Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 8 Teilnehmer (da aktuell noch die Platzvorgaben der Corona-Verordnung gelten. Sollten diese demnächst aufgehoben werden, dann können wir die TN-Zahl auch erhöhen.).
- Verbindliche Anmeldung bis zum 09.07.2020 bei Frau Waldenburger, Büro des Dekanats F I …
- Kontakt oder Fragen …