Gastvortrag am Donnerstag, 20. Juni 2019 um 18 Uhr im Aktsaal, HfBK Dresden, Brühlsche Terrasse
In Zeiten politischer Krisen und ökonomischer Transformationen fällt es schwer, klare kausale Zusammenhänge und verantwortliche Akteure zu benennen. Stattdessen werden dafür Sündenböcke, Verschwörungstheorien und Projektionen gesucht. Neben Minderheiten, Migranten und Eliten zählen auch Kunst und Künstler regelmäßig zu Blitzableitern eines bewusst geschürten „Volkszorns“. In den 1920er und 1930er Jahren wurden die Ressentiments gegen Kunst besonders giftig. Nicht nur das Spekulative des Kunstmarktes, der zum Symbol eines irrealen und heiß laufenden Kapitalismus schlechthin wurde, stand im Mittelpunkt der Kulturkritik jener Zeit, sondern auch die Isolation der Künstler vom „Volk“. Kritik am zeitgenössischen Kunstgeschehen kam von den Kommunisten, gelegentlich aus der bildungsbürgerlich-konservativen Mitte, in besonders aggressiver und diffamierender Weise aber von Rechts und kulminierte 1937 in der berüchtigten Kampagne „Entartete Kunst“ – die in Dresden bereits im Herbst 1933 Gestalt angenommen hatte. Wie sieht es heute aus? Gibt es Parallelen zur Geschichte? Welche Rolle spielt das Thema Gegenwartskunst in der Agenda heutiger populistischer Bewegungen in Deutschland und in Europa? Populisten versuchen bestehende Ängste, Emotionen und Ressentiments in der Bevölkerung aufzugreifen, zu verstärken und für sich zu nutzen. Funktioniert diese Taktik auch auf dem Gebiet der Gegenwartskunst?
Informationen zum Referenten
Dr. phil. Christian Saehrendt
Geb. 1968 in Kassel. Lebt in Thun (CH). 2002 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seitdem als freiberuflicher Historiker und Kunsthistoriker tätig. Wissenschaftliche Studien zu politischen Denkmälern (Plastik und Architektur in der Weimarer Republik und im Realsozialismus), über internationale Kulturbeziehungen, zur Geschichte der Ausstellung „documenta“, zur Künstlergruppe „Die Brücke“.
Guest lecture
Aktsaal der HfBK Dresden, Brühlsche Terrasse 1, 01067 Dresden
Organizer: HfBK Dresden
Feinde der Kunst, Feinde des Volkes … Zum Spannungsverhältnis von Populismus und Gegenwartskunst
Vortrag von Dr. Christian Saehrendt, Thun (CH)