MI 24.05.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | online mit Anmeldung (bitte beim Anmeldeformular in das Nachrichtenfeld den Wohnsitz eintragen, ist für die Abrechnung der Veranstaltung notwendig)
Sachsens Großstädte verfügen über ein reichhaltiges Kulturangebot, verfügen über Hochschulen und Universitäten und bieten zahlreiche Ausstellungs- und Auftrittsorte. Doch auch abseits der Metropolen bietet der so genannte ländliche Raum zahlreiche Möglichkeiten, sich künstlerisch zu verwirklichen, Arbeitsräume zu finden und neue Projekte zu initiieren.
Wir beleuchten die verschiedenen Netzwerke und Fördermöglichkeiten und stellen Orte in Sachsen vor, an denen ihr euch verwirklichen könnt. In der anschließenden Q&A - Session steht euch unsere Referentin gern für alle Fragen rund um den ländlichen Raum in Sachsen zur Verfügung.
Claudia Muntschick war lange als Architektin tätig und hat verschiedene Kreativorte im ländlichen Raum mit entwickelt. Inzwischen ist sie als Beraterin für KREATIVES SACHSEN unterwegs, berät Kreativschaffende vorrangig auch im ländlichen Raum und betreut das Projekt „Raumkomplizen“.
// Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der HfM Dresden und KREATIVES SACHSEN - Sächsisches Zentrum für Kultur- & Kreativwirtschaft statt.
Das Veranstaltungsangebot des Career Service der HfBK Dresden sowie deren Kooperationspartner richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Dresdner Kunstakademie. Diese können den Großteil der Angebote kostenfrei nutzen.