MI 02.11.2022 & MI 23.11.2022 | je 17:00 – ca. 19:00 Uhr | online mit Anmeldung
// Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Die Einwahldaten werden vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Der Normalvertrag Bühne, kurz: NV Bühne, ist ein rechtliches Konstruktion, auf den sich die meisten Arbeitsverträge an Stadt- und Staatstheatern beziehen. Was steht im NV Bühne? Rechtsanwalt Dr. Michael Brand gibt Einblick in das Tarifrecht, stellt den NV Bühne vor und erklärt dessen Geltungsbereich:
- Basics Tarifvertragsrecht
- Tarifvertrag Normalvertrag Bühne – NV Bühne (Einführung)
- Tarifvertrag NV Bühne: Geltungsbereich und ausgewählte Regelungen
- Musterarbeitsvertrag NV Bühne (Anlage 4 zum NV Bühne)
Der NV Bühne gilt in seiner aktuellen Form mit laufenden Ergänzungen und kleineren Veränderungen seit dem 1. Janur 2003. Verhandlungspartner dieses besonderen Tarifvertrags sind die Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) auf Arbeitnehmer-Seite und auf Arbeitgeber-Seite der Deutschen Bühnenverein (DBV) und der Verband der Opernchöre und Bühnentänzer e.V. (VdO). Der NV Bühne gilt nach §5 Tarifvertragsgesetz als allgemeinverbindlich, er betrifft also auch Theaterbeschäftigte, die gar nicht Mitglied der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger sind.
Hervorgegangen ist der NV Bühne als Zusammenfassung verschiedener theaterspezifischer Tarifverträge, deren Vorstufen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen. Dies sind zum Beispiel der NV Bühne Solo, der Normalvertrag Chor, der Normalvertrag Tanz und unterschiedliche Bühnentechniker-Tarifverträge. Damit prägt der NV Bühne seit über hundert Jahrem mit zunehmender Relevanz die nach wie vor sehr besonderen Bedingungen der meisten Theaterberufe.
Das Veranstaltungsangebot des Career Service der HfBK Dresden richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Dresdner Kunstakademie und deren Kooperationspartner. Diese können den Großteil der Angebote kostenfrei nutzen.