Event

Hörsaal & live

PAUSENgespräche

Vorträge von und mit Studierenden der Studiengängen Maskenbild, Kostümgestaltung und Bühnen- und Kostümbild

Während des Theaterwissenschaftsseminars zum Thema „Archiv“ haben sich Studierende der Studiengänge Maskenbild, Kostümgestaltung und Bühnen- und Kostümbild als Gruppe gefunden und den Wunsch entwickelt, nach Wochen der Isolation gemeinsam mit anderen Studierenden der HfBK Dresden ins Gespräch zu kommen. Dazu hat das PAUSEN-Team drei Expert*innen eingeladen, die Einblicke in folgende Themen geben werden:

 

  • 23.06.2020 | 19 Uhr

Marius Melzer ist Informatiker und im Chaos Computer Club. Er spricht über „Datenschutz und digitale Selbstverteidigung“.

Dieser Leitfaden zur digitalen Selbstverteidigung soll zeigen, 
wieso Datenschutz und Verschlüsselung nicht nur (aber auch!) für Aktivist*innen wichtig sind und wie man mit einfachen Mitteln sein digitales Leben schützen kann.

 

  • 24.06.2020 | 19 Uhr

Marie und Leon sind Politikwissenschaftler*innen und sprechen über „Verschwörungsideologien und Antisemitismus“. 

In dem Vortrag soll eine grundlegende Einführung in das Thema Verschwörungsideologien, deren Hintergründe, Funktionen und die Verknüpfung zum Antisemitismus, gegeben werden. Außerdem wollen wir einen Überblick zu den Corona- Protesten in Sachsen und den dort auftretenden Akteur*innen, geben.
 

  • 26.06. 2020 | 19 Uhr

Franziska Dieterich ist Heilpraktikerin und Traumatherapeutin und spricht über „Traumata - Gedanken zu Isolation und sozialer Distanz“.

In dem Vortrag geht es um die psychologischen Phänomene der Coronazeit, Trauma und Heilung. Trauma nicht als Verletzung, mehr als Teil unserer Existenz.

 

Die Vorträge werden im Hörsaal stattfinden und parallel live übertragen. Aufgrund der Einschränkungen gibt es 37 Plätze im Hörsaal. Ihr könnt euch unter folgender Mailadresse: PAUSENgespraeche@posteo.de bis zum 20.06.2020 anmelden. Die ersten 37 Anmeldungen erhalten einen Platz im Hörsaal, alle weiteren bekommen einen Link zugesendet, um an der Live- Übertragung teilnehmen zu können.

Im Anschluss freuen wir uns mit euch gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Euer PAUSEN-Team