Event

Reigen

von Arthur Schnitzler

Eine Produktion der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden

 

Arthur Schnitzlers »Reigen«, eines seiner erfolgreichsten Bühnenstücke, kommt erst 20 Jahre nach seiner Entstehung zur Uraufführung und war einer der größten deutschsprachigen Theaterskandale. Er porträtiert die Sexualmoral der Wiener Gesellschaft des Fin de Siècle und spannt einen Bogen vom Proletariat zum Bürgertum und wieder zurück. Da begegnen sich etwa Dirne und Soldat, Ehemann und süßes Mädel, Schauspielerin und Graf – und dieser wieder der Dirne.
Was ist eine mögliche Lesart des »Reigen« heute? Wie können wir an einen skandalösen Text aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert über Sex, Macht und Begehren anknüpfen? Wie verorten sich Darsteller*innen heute in diesem Gefüge?
In der Werkstattinszenierung der ADK unter der Leitung von Paul Spittler und seinem Team bilden zehn von Sehnsüchten und Zwängen getriebene Figuren eine Gesellschaft, die sich selbst nicht entkommt – oder doch? Aus den mikrokosmischen Dialogen entsteht ein Kaleidoskop, ein Spannungsfeld von Sexualität und Macht, Lust und Kontrolle, von Frustration und Wollen.

Es spielen: Saba Hosseini (sie/ihr), Lara Maria Humm (sie/ihr), Alex Junge (er/they), Lukas Lüdeking (er/ihm), Rabea Lüthi (they/keine/sie), Tobias Neumann (er/ihm), Marie Schwanitz (sie/ihr), Josephine Tancke (sie/ihr), Franz Warnek (er/ihm), David Zico Krohne (er/ihm)

Regie: Paul Spittler (er/ihm) | Choreografie: Jasmin Avissar | Bühne/Kostüme: Wanda Traub (sie/ihr), HfBK Dresden | Musik/Sounddesign: Josephine Tancke (sie/ihr) | Dramaturgie: Jana Fritzsche (sie/ihr), Milena Plach (sie/ihr) | Regieassistenz: Natalie Bäurer (sie/ihr) | Mitarbeit Bühnenbau: Charlotte Sondermann (sie/ihr)


Werkstattinszenierung | Drittes Studienjahr Schauspiel | Zweites Studienjahr Dramaturgie
Leitung: Paul Spittler
Mi 07. Dezember (Premiere) | Weitere Vorstellungen 08./ 09./ 10. Dezember 2022 | 19.30 Uhr | ADK, Bühne
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg
Abendkasse: Einlass 19 Uhr | Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro | Anmeldung über karten@adk-bw.de