Career Service | Selbstständigkeit – aber wie?

Organizer: Career Service | HfBK Dresden

ONLINE // Wie Fair Teilen? Was bedeutet künstlerische Existenz heute?

Online-Workshop mit Sophia Pompéry, Konzeptkünstlerin, Gründerin und Coach

 

FR 21.04.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr | online mit Anmeldung

// Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Die Einwahldaten werden vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

In diesem Workshop widmen wir uns den Strukturen des Kunstfelds: Unter welchen Bedingungen wird Kunst heute produziert, präsentiert, vermittelt und verwertet? Wer verdient an der Kunst und wie verändert sich das mit der Digitalisierung? Wie können wir Strukturen jenseits des klassischen Kunstsystems bzw. -marktes schaffen, die eine faire(re) Beteiligung aller Mitwirkenden herstellen? 

Vermittelt werden allgemeine Kenntnisse über das Berufsfeld “KünstlerIn” und Praktiken des globalen Kunstmarkts unter dem Aspekt der aktuellen digitalen Wende. Galerie 2.0, Künstleragentur, NFTs, kooperative Vernetzung, Social Media, Direktvertrieb? Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vorstellung und Diskussion konkreter und inspirierender Beispiele aus der Praxis, die ganz unterschiedliche professionelle Wege gehen. Diese fungieren als Impulse für Künstler_innen und Kunstschaffende, eigene Strategien und eine souveräne Haltung zu entwickeln. Der Workshop regt an, wirtschaftliche Prozesse und Potentiale lustvoll, spielerisch und kreativ zu denken. Denn Unternehmungsgeist und Fantasie sind gefragt, nicht nur um eine interessante Idee zu entwickeln und Reichweite für das eigene Werk zu erlangen, sondern auch um mit digitalen Kanälen zu spielen.  

 

Sophia Pompéry ist Konzeptkünstlerin, Gründerin und Coach. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit, die sie kürzlich als Fellow der jungen Akademie der Künste an die Villa Serpentara führte, ist sie Gründerin eines Tech-Unternehmens und unterstützt aus der praktischen Erfahrung heraus andere Kreative dabei, ihre Souveränität im Beruf zu stärken, Strategien für die Sichtbarkeit der Arbeit zu entwickeln, Netzwerke zu pflegen und sich kommunikativ fit zu machen. Seit 2017 leitet sie im Rahmen von SeeKicks das see up - Fortbildungsprogramm für Studierende und Absolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin und gibt regelmäßig Workshops zur Professionalisierung an verschiedenen Institutionen bundesweit.

 


 

Das Veranstaltungsangebot des Career Service der HfBK Dresden sowie deren Kooperationspartner richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Dresdner Kunstakademie. Diese können den Großteil der Angebote kostenfrei nutzen.

 


Registration

You can find our privacy policy here.
captcha
* Mandatory fields