News

Ausschreibung Robert-Sterl-Preis 2023

der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden
für Meisterschüler*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Die Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden vergeben im Jahr 2023 zum siebenundzwanzigsten Mal den „Robert-Sterl-Preis“. Das Preisgeld beträgt 3.000,00 Euro. Mit dem Preis sollen hervorragende künstlerische Leistungen von Meisterschüler*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden während des fünfsemestrigen Meisterschülerstudiums gefördert werden. Dieser Preis wird jährlich einmal ausgeschrieben und ist mit der Möglichkeit einer Ausstellung im Robert-Sterl-Haus in Naundorf verbunden. Hierfür erhält die/der Preisträger*in ein Entgelt für den technisch-organisatorischen Aufwand. Die mit dem „Robert-Sterl-Preis“ ausgezeichneten künftigen Künstler*innen werden den Preis in Achtung des Lebenswerkes von Robert Sterl in ihren Künstlerbiografien benennen.

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Meisterschüler*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:
Präsentationsmappe (Bitte nicht größer als DIN A 3!) mit:

  • Kurzangaben zum künstlerischen Werdegang/Vita
  • Kurzbeschreibung Ihrer künstlerischen Position
  • 15 Abbildungen, evtl. Kataloge oder andere geeignete, auch digitale, Dokumentationsmaterialien

Zusätzlich sind die Unterlagen digital einzureichen.
Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2023.

Auswahlverfahren

Über die Auswahl der Stipendiaten befindet eine Jury. Diese ist von den Sammelstiftungen des Bezirkes
Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam besetzt. Die Sitzung der Jury findet am 7. Juni 2023 statt. Diese Jury ist mit der Meisterschülerkommission nicht identisch. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der HfBK Dresden, der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden und des Robert-Sterl-Hauses.Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmer bindend.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Schlussbestimmungen

Falsche Angaben und Nichteinhalten der Förderbestimmungen führen zum Ausschluss aus dem
Wettbewerb und zur Aberkennung und Wiedereinforderung des Preises. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Weippert, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Bewerbungsunterlagen sind vollständig bis 1. Juni 2023 bei Frau Weippert oder der Pforte Brühlsche Terrasse, Hochschule für Bildende Künste Dresden oder per Postanschrift: HfBK Dresden, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Güntzstraße 34, 01307 Dresden, mit dem Vermerk „Sterl-Preis 2023“ einzureichen (Es gilt der Poststempel). Für die Rücksendung der Unterlagen bitten wir Sie, einen frankierten Umschlag beizulegen. Die Unterlagen können jedoch auch bis 15. Juli abgeholt werden. Eine weitere Aufbewahrung kann nicht gewährleistet werden.

 

Bewerbungsformular