FormFluss besteht aus zwei Teilen, einem Bühnenstück und einem Tanzfilm. Beide Teile beschäftigen sich aus jeweils unterschiedlichen Sichten mit dem Thema der Transformation und Erneuerung im menschlichen Sein.
Die Mitglieder des ArtRose-Ensembles blicken auf eine Lebenszeit zwischen 60 und 80 Jahre zurück. Sie haben erfahren, dass einschneidende Erlebnisse, Brüche und Veränderungen Fähigkeiten für die Bewältigung, Wandlung und Erneuerung erfordern. Deshalb ist das Stück inspiriert worden von Rainer Maria Rilkes Zitat: „Vergangen nicht, verwandelt ist was war“.
In dem Bühnenstück zeigen tänzerische Szenen, die aus einfühlsamen Bewegungsmotiven und wechselnden raumgreifenden Mustern konstruiert werden, die ständigen Verwandlungen und damit zugleich Erneuerungen. Das geschieht im Einklang und im Dialog mit einem sich verändernden Bühnenbild.
Im Jahr 2022 entstand der Tanzfilm „In A Landscape“, in dem die tänzerischen Bewegungsmuster den Wechsel der Landschaft und den Flusslauf der Wesenitz im Liebethaler Grund widerspiegeln.
Mit FormFluss möchte das Tanzensemble eine Anregung geben, den Themen Veränderung, Wandlung und Erneuerung aufgeschlossen zu begegnen.
Premiere: 10. November 2023, 19:00 Uhr im Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34 Eine zweite Vorstellung folgt am 11. November 2023, 19.00 Uhr am selben Ort. Karten an der Abendkasse: 10€, 6€ (ermäßigt), 3€ (Studierende)
Tanzensemble ArtRose Das Tanzensemble wurde im Jahr 2010 von Prof. Jenny Coogan gegründet. Die Mitglieder sind Amateurtänzer*innen 60+. ArtRose steht für alle Personen ab 60 Jahre offen, die in wöchentlichen Trainings ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten schulen und in interaktive Prozesse mit der Gruppe eintreten möchten. weitere Informationen siehe: www.tanzensemble-artrose.de