Stage Setting and Costume Design

Güntzstraße 34

Organizer: Studiengang Bühnen- und Kostümbild

The Art of Gazing B(l)ack – Schwarze Künste in Deutschland

Gastprofessur Bühnen- und Kostümbild Corinna Humuza

Anders als in den USA mit der Harlem Renaissance und dem Black Arts Movement, der französischen Negritude oder dem British Black Arts Movement der 80er Jahre in Großbritannien hat sich in Deutschland nie eine Schwarze Kunstbewegung entstanden und es konnte sich keine spezifisch deutsche Schwarze Ästhetik herausgebilden, obwohl seit der Kolonialzeit Schwarzes Leben in Deutschland existiert hat, Schwarze Menschen häufig künstlerisch tätig waren und mit ihnen schon früh transnationale Verbindungen und diasporische Identitäten entstanden sind. Seit dem reagieren Schwarze Kulturschaffende in ihren Arbeiten auch immer wieder performativ auf weiße Blickregime, Ausschlussmechanismen und die Unvollständigkeit offizieller Archive Schwarzen Lebens in Deutschland.

Das Seminar geht diesen Kontinuitäten, weißen Traditionen der Unsichtbarmachung und Exotisierung sowie künstlerischen Praktiken diesen Traditionen zu begegnen theoretisch und praktisch nach. Es widmet sich der Frage was Schwarze Kunst in einem Kontext ist oder sein kann, in dem es vermeintlich an einer Tradition Schwarzer Künste fehlt, die Studierenden lernen künstlerische Praktiken in der Auseinandersetzung mit Blickregimen und ihren Traditionen im Deutschen Theater – und Kunstbetrieb kennen und arbeiten auch künstlerisch mit und zu Schwarzen Archiven

Corinna Humuza ist studierte Geographin und arbeitet als Kuratorin und Dramaturgin. Bis 2019 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie in Hamburg zu Schwarzen Geographien, Schwarzer Visualität, Intersektionalität und dekolonialem Mapping. Seit 2019 arbeitet sie bei Kampnagel, wo sie zunächst Referentin der Intendantin Amelie Deuflhard war und u.a. die Reihe „Other Europe – Perspektiven auf Identität und Vielfalt kuratierte“. Seit 2021 ist sie Kuratorin des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel, einem der großen europäischen Festivals für zeitgenössische Darstellende Künste.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gastprofessur „Schwarze Künste und Kultur in Deutschland“ statt und ist für Studierende aller Fächer geöffnet.

 

Termine:

  • 8.11.23, 11:00 – 17:00 / Raum 229
  • 9.11.23, 11:00 – 17:00 / Raum 229
  • 10.11.23, 11:00 – 17:00 / Raum 227
  • 28.11.23 & 01.12.23, jeweils 10:00 – 16:00 (diese Termine finden digital statt, Zoom-Link folgt)
  • 10.01.24, 11:00 – 17:00 / Raum 227
  • 11.1.24, 11:00 – 17:00 / Raum 229
  • 12.01.24, 11:00 – 17:00 / Raum 229
  • 25.01.24, 16:00 – 19:00 Uhr im Rahmen der Open Studios / Raum 229
  • 26.01.24, 11:00 – 18:00 / Raum 229

 

Bei Interesse und zeitlichen Kapazitäten: Anmeldung über HISinOne bis 07.11.2023