Die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit historischen Maltechniken ist Teil des Studiums der Restaurierung an der HfBK Dresden. Die 8-wöchigen kunsttechnologischen Projekte ermöglichen es den Studierenden, den Umgang mit Malmaterialien und ihren Eigenschaften zu erproben sowie kunsttechnologische und konservatorische Zusammenhänge zu erkennen. Auf Grundlage von überlieferten Rezepten und Malanweisungen unterschiedlicher Epochen entstanden interessante Rekonstruktionen von Materialimitationen und illusionistischen Wandmalereien, die zum gemeinsamen Betrachten und Diskutieren einladen.
Führung 1:
Vorstellung der Scagliola-Technik und einer Rekonstruktion der illusionistischen Deckengestaltung des Langhauses der Chiesa il Gesú in Rom, (Dipl. Rest. Elke Schirmer)
Führung 2:
Vorstellung der Rekonstruktionen zur Imitation von Schildpatt und Aventurinlack sowie Studien zur malerischen Imitation von Gobelins nach Anleitung von Julien Godon (1877), (Dipl. Rest. Monika Kammer)
Treff:
Führungen jeweils um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr.
Treffpunkt: Foyer Güntzstraße 34
Anmeldung bis zum 09.09.2021, E-Mail: kammer@hfbk-dresden.de
Max. Teilnehmerzahl je Führung: 20 P.
Bitte beachte Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzbestimmungen (Abstandspflicht, Mundschutz, Testnachweis/Impfnachweis).