„Le pauvre matelot“ (Der arme Matrose)
Oper in drei Akten von Darius Milhaud nach einem Libretto von Jean Cocteau
„Gianni Schicchi“
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini nach einem Libretto von Giovacchino Forzano
In Originalsprache mit deutschen Übertiteln
PREMIERE
Fr 26.04.2019
Weitere Vorstellungen
So 14.04./Einführungsmatinee
Mi 24.04./Öffentliche Generalprobe
So 28.04./Mo 06.05./Mi 08.05./Fr 10.05./
Do 30.05./Mi 05.06./Fr 07.06.
Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, des Staatsschauspiels Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Studierende der Opernklasse, Hochschulsinfonieorchester
Musikalische Leitung: Georg Christoph Sandmann
Inszenierung: Prof. Barbara Beyer
Ausstattung: Philipp Eckle/HfBK Dresden
„Vom Tod eines Menschen profitieren“ – dieses Thema verbindet die beiden Werke der nächsten Opernklassenproduktion. Wie im „Trittico“ Puccinis, dessen Abschluss „Gianni Schicchi“bildet, folgt die Komödie auf die Tragödie. Während Milhaud und Cocteau in „Le pauvre Matelot“ eine surrealistische Fabel im Kleid der „Zeitoper“ erzählen, greift Puccini eine Episode aus Dantes „Divina Commedia“auf und führt die Kunst der italienischen opera buffazu einem letzten Höhepunkt.
Karten im Schauspielhaus Mo-Fr 10:00–18:30, Sa 10:00–14:00, im Kleinen Haus Mo-Fr 14:00–18:30, unter T 0351/4913555, www.staatsschauspiel-dresden.de oder an der Abendkasse.