Laboratory theatre

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Main Dream POP

Performance im Labortheater | Mit den Finals der Battle of the universe -Breakup Edition- und vielen special guests | 5.,6. & 7. April, jeweils 19:30–21:00 Uhr 

…Du bist 14 Jahre alt, verliebt und setzt deine Kopfhörer auf. Es hat nicht für einen IPod gereicht und die Kopfhörer hast du dir von deiner Schwester ausgeliehen, weil deine nicht cool genug sind. Du tauchst ein in deine Welt, fühlst Songs, die nur du fühlen kannst, lebst Geschichten, die andere geschrieben haben und träumst Träume, die perfekt zu deinem Leben passen, obwohl sie jemand anderes erschaffen hat…

Wir wissen, ihr fühlt es auch und nehmen euch mit auf einen Abend voller tiefer Emotionen, Fragmente, Fragen und Fun Fun Fun! Geht’s bei Pop eigentlich nur ums Geld machen? Oder versteckt sich in Popsongs eine Menge politisches Potential? Es erwarten euch nie gehörte Hits, wie Hannahs Neverending Lovesong oder Letdown-Parade von Biggi Bugatti feat. The Rolling Riders. Maria erklärt, wie es ist Woman zu sein oder eben nicht, Teresa analysiert Popsongs auf ihr Potential für echte Liebe, Elli sucht mit euch den größten Breakup-Song aller Zeiten, Doro fragt sich, warum unsere Mit-Zwanziger so unverbindlich geworden sind und Leonie nimmt euch zu Luisas Gitarrenklängen mit in schwindelerregende Höhen. Freut euch auf ein wildes Spektakel mit Musik, Tanz, Akrobatik, Pferd und Tandem! 

 

Ein kollektiv entstandenes Stück mit und von Studierenden der HfBK und der HfM Dresden:

Dorothée Lachnit, Ruth Steinmetz, Teresa Velten, Hannah Doepke,Marie Göhler, Maria Knobelsdorff, Elisabeth Richter, Luisa Schilling, Birgit Waizenegger, Leonie Kraft, Johanna Strobel und Luca Diebold


Eintritt: 

10€ Regulär

6€ Ermäßigt (z.B: Studi einer anderen Uni)

3€ Studi HFBK

Kartenreservierung unter: maindreampop@gmx.de

Der Zugang ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich bei der Pforte, um den Aufzug zu benutzen…bzw. melden Sie sich unter 0351 4402 2176.

Die Aufführung ist in Deutscher Sprache


Unterstützt und ermöglicht durch das Studierendenwerk Dresden

Mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts