Dieser OpenSpace ist eine Zusammenkunft, offen für alle. Diesmal möchten wir die Strukturen unseres gemeinsamen Arbeits-, Lern- und Lehrortes - die Hochschule - zur Diskussion stellen. Die Hochschulstrukturen bedingen Vieles - wie können wir uns in diesen Räumen begegnen, bilden und bewegen? Welche Ausschlüsse werden kreiert, was für eine Art von Arbeitsort und Wissensgenerierung ist möglich? Wie formen wir die Hochschule und wir formt die Hochschule uns?
Für diesen Diskurs nehmen wir uns am 16.11.23 an dem Standort Güntzstraße der Hochschule für Bildende Künste - den Raum und ausreichend Zeit. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und endet ca. 22:00 Uhr, parallel wird zudem das Suppengespräch mit David Adam stattfinden. Zur Gestaltung des Abends werden wir die Methode des "OpenSpace" benutzen. Jede*r kann innerhalb dieses Rahmens kommen und gehen wann sie*er* möchte - falls ihr also erst später dazustoßen möchtet: auf jeden Fall sehr gerne!
Die Themen zur Frage "Welche HOCHSCHULE wollen wir?", werden zu Beginn der Veranstaltung von allen Anwesenden gesammelt und anschließend gemütlich in kleinen Gruppen diskutiert. Es wird ausreichend Essen und Trinken geben.
Bringe deine Wünsche, Ideen, Erfahrungen, Kritiken und Träume mit in diesen OpenSpace - wir wollen den Begriff und die Praxis KUNSTHOCHSCHULE mit euch verhandeln und gemeinsam gestalten.
HARD FACTS
3. OPEN SPACE am 16.11.2023 - Beginn 15:00 Uhr -
Treffpunkt Güntzstraße Atelier 333
Thema: Welche HOCHSCHULE wollen wir?
Host: Die Studierenden des Studiengangs Bühnen- & Kostümbild
Später dazu kommen ist kein Problem.