Eine nahestehende Person zu Hause zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Es verändert sich nicht nur das Leben der/des Pflegebedürftigen, sondern auch das des Pflegenden und dessen Familie. Ein Spagat zwischen dem Wunsch, helfen zu wollen und der Sorge um den eigenen Lebensalltag. Damit die Herausforderung nicht zu einer Überforderung der/des Pflegenden führt, informiert der Vortrag über typische Belastungen und gibt Tipps zur Entlastung.
Das erwartet Sie:
· Erläuterung von Strategien zum Aufbau eigener Stärken und Widerstandskräfte
· Grenzen der eigenen Belastbarkeit ausloten und richtig einschätzen
· Praktische Tipps und Hilfe im Umgang
Um Anmeldung wird gebeten unter https://tu-dresden.de/tu-dresden/universitaetskultur/diversitaet-inklusion/familienfreundlichkeit/pflege-von-angehoerigen/pflegefall-in-der-familie/view
Die Teilnahme an den Vorträgen ist für Studierende und Beschäftigte der TU Dresden kostenfrei. Im Rahmen des Dresdner Netzwerks Beruf und Familie ermöglicht es die TU Dresden auch den Mitarbeiter:innen der Mitgliedseinrichtungen, die Vorträge kostenfrei zu besuchen. Die Pflegefachvorträge sind ein Element der Pflegeberatung der TU Dresden.