am 25.04.2019 um 18:30 Uhr
im Japanischen Palais
Neun Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden haben sich im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Marion Hilliges intensiv mit den Objekten und Dokumenten des Designers Peter Behrens im Archiv der Avantgarden beschäftigt.
Behrens war Lehrer von Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe sowie Mitbegründer des deutschen Werkbundes. Er war nicht nur Architekt, sondern am Beginn des 20. Jahrhunderts der führende Gestalter in Deutschland und er stellte durch seine Arbeit entscheidende Weichen für die Gründung des Bauhauses. Der Fokus des Projekts lag auf der Zeit als Behrens offiziell als künstlerischer Berater der AEG fungierte (1907-1914) und so die Gelegenheit bekam die "Kunst mit der Technik" zu versöhnen.
Die Ergebnisse der studentischen Arbeit mündeten in einen kleinen Katalog, der ebenso wie ausgewählte Sammlungsobjekte an diesem Abend vorgestellt werden. Die Veranstaltung bietet so die seltene Gelegenheit einen Einblick in die Sammlungsbestände des Archivs der Avantgarden zu erhalten. Neben den berühmten Ventilatoren sowie Tee- und Wasserkesseln, werden erstmals auch einige der kreativen Werbegeschenke gezeigt, die von der AEG an Großkunden überreicht wurden.
Autor*innen:
Selin Acarbas, Hannah Enste, Rudolf Fischer, Maria Georgieva, Monique Heinrich, Marion Hilliges, Lennart Kress, Paul Ressl, Ronja Schuleri, Eike Stöcker und Friedrich Villao Crespo
Layout und Gestaltung: Dorothée Billard