News

Ungehindert Studieren, Lehren und Arbeiten

Workshop zur Barrierefreiheit und Inklusivität an der HfBK Dresden | 2. November 2023 von 14–16 Uhr | Aktsaal der HfBK Dresden - Brühlsche Terrasse | Leitung: Stefanie Dreiack in Begleitung von Eric Beier

Wir laden alle Hochschulangehörigen – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende - zur Teilnahme an diesem Workshop herzlich ein!

 

2. November 2023 von 14–16 Uhr

Aktsaal der HfBK Dresden - Brühlsche Terrasse

Leitung: Stefanie Dreiack in Begleitung von Eric Beier

 

Ziel: Im Workshop werden die Teilnehmenden für die Belange von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Hochschule informiert, sensibilisiert und zu einer gemeinsamen Reflektion über Lösungsmöglichkeiten für Herausforderungen eingeladen. 

 

Ablauf:

  1. Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs 
  2. Vorstellung der Beauftragten, die an der Umsetzung der UN-BRK mitwirken und Übersicht aktuelle Aktivitäten
  3. Welche Barrieren sind den Teilnehmenden an der Hochschule bewusst/bekannt?
  • Teilnehmende sammeln ihre Gedanken auf Moderationskarten und ordnen diese auf Pinwänden/Flipcharts
  • Teilnehmende vergeben Klebepunkte zur Frage, welche Menschen mit welchen Behinderungen an der Hochschule häufig/immer mal/selten wahrnehmbar sind
  1. Input der Workshopleitenden zu Barrieren, Statistik Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Hochschulbereich, verschiedene Behinderungen und möglichen Auswirkungen in der Hochschule -  Präsentation des Aktionsplans der HfBK
  2. Herausforderungen und (praktische) Lösungsmöglichkeiten
  3. Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten/Netzwerk innerhalb und außerhalb der Hochschule 
  4. Verabschiedung 

 

 Zielgruppe: alle Mitarbeitenden und Studierenden an der Hochschule


Stefanie Dreiack ist seit April 2018 als Koordinatorin für Inklusion bei der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen tätig. Zuvor war sie Projektreferentin im Bereich Inklusion an der Berufsakademie Sachsen und hat sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig in Forschung und Lehre mit Organisationsentwicklungsprozessen und organisationalem Lernen befasst.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Barrierefreiheit von (digitaler) Hochschulbildung, der Umsetzung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung im Hochschulbereich sowie im Themenfeld Nachteilsausgleich. Die Unterstützung der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an den sächsischen Hochschulen und an der Berufsakademie Sachsen sowie die Fortschreibung der hochschuleigenen Aktionspläne zum Umsetzung der UN-BRK sind ebenfalls zentrale Schwerpunkte ihrer Arbeit.

 

Eric Beier hat von 2014 bis 2021 an der HfBK Dresden im Diplomstudiengang Bildende Kunst studiert und ist zur Zeit Meisterschüler. Seit 2004 ist er nach einem Unfall querschnittsgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen.

Während seiner Studienzeit konnte er erleben wo Barrieren bislang unüberwindbar bleiben, und wo sowohl das Gebäude als auch die Menschen in ihm, ein Studium möglich machen und ein Umfeld schaffen, in dem sich Menschen mit besonderen Bedürfnissen wahrgenommen werden. Um weiter an den bislang geschaffenen Bedingungen zu arbeiten und weiter zu entwickeln, wird er den Workshop als Betroffener und Angehöriger der Hochschule begleiten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Weippert (Schwerbehindertenvertretung), Simone Reichelt und Sven Barnick (Inklusionsbeauftragte)