Václav Havels berühmter Einakter „Audienz“ ist im Labortheater mit den Schauspielern Jan Potměšil und Jakub Špalek (Regie Jakub Špalek) auf Tschechisch mit deutschen Untertiteln zu erleben. Das Stück gehört zur Vaněk-Trilogie des bedeutenden tschechischen Dramatikers, die in der Zeit nach der Niederschlagung des Prager Frühlings entstand, als das kommunistische System seine totalitären Methoden wieder etabliert hatte. Sie enthält auch autobiografische Züge, denn die Hauptfigur Ferdinand Vaněk ist wie Havel ein geschmähter Bühnenautor, der sich als Dissident engagiert, vom System verfolgt und schließlich verhaftet wird:
Vaněk verdient seinen Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter in einer Brauerei, wo er im Bierkeller die Bierfässer rollt. Sein Vorgesetzter, ein Braumeister, bittet ihn zur „Audienz“ und verrät ihm nach einer langatmigen Einleitung mit reichlich Bierkonsum, dass er über ihn Berichte abliefern muss. Der Braumeister bietet Vaněk an, ins „angenehmere Lager“ zu wechseln. Als Gegenleistung soll er selbst die Berichte über sich verfassen ...
Im Anschluss an die Vorstellung im Labortheater der HfBK Dresden werden die beiden Schauspieler über ihre Erinnerungen an die Zeit vor und um 1989 sprechen. Jan Potměšil kannte Havel persönlich und nahm an den Novemberdemonstrationen 1989 teil. Das Gespräch wird von dem Journalisten Steffen Neumann moderiert.
Mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Theater Verlags.
-------
Information
Labortheater der HfBK Dresden | Güntzstr. 34
Eintritt: 10 (erm. 6) Euro, Studierende der HfBK 3 Euro
Reservierung: tdkt.info | Barrierefrei