Der Vortrag wird im Hörsaal der HfBK Dresden/ Güntzstr 34 übertragen.
- Wer im Hörsaal teilnehmen möchte trägt sich bitte in die folgende dudle-liste ein: https://dudle.inf.tu-dresden.de/G_zy6H_RkQ/
Die Teilnahme via zoom ist ebenfalls möglich.
Einladung Zoom-Meeting:
Thema: lecture dr. natasha a.kelly
Datum/ Uhrzeit: 19.11.2020 / 17-19 Uhr
- Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/82495340061?pwd=REFqNmJHUEZlcWd4TzN2QU0zTUUvQT09
- Meeting-ID: 824 9534 0061
- Kenncode: 208752
Dr. phil. Natasha A. Kelly ist Kommunikationssoziologin mit den Forschungsschwerpunkten Post-/Kolonialismus und Feminismus.
Die in London geborene und in Deutschland sozialisierte Autorin, Dozentin und Kuratorin hat an zahlreichen Institutionen in Deutschland und Österreich gelehrt und geforscht.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (2010 - 2013) setzte sie sich v.a. mit der Verwobenheit von Wissen, Macht und Körper auseinander.
Neben ihrer beratenden Tätigkeit für verschiedene Kunstinstitutionen war sie von 2015 - 2018 die künstlerische Leiterin der Theaterreihe»M(a)y Sister« am HAU Hebbel am Ufer Theater in Berlin. Ihr preisgekrönter Debütfilm »Millis Erwachen« (2018) wurde von der 10. Berlin Biennale in Auftrag gegeben und in nationalen und internationalen Kontexten gezeigt, darunter am Museum für Moderne Kunst MMK Frankfurt, in der Bundeskunsthalle Bonn und am Kirchner Museum Davos, in unterschiedlichen Ländern Europas, in Australien und in den USA. Die gleichnamige Publikation ist beim Orlanda Frauenverlag Berlin erhältlich. Ihr jüngstes Buch ist eine Sammlung deutscher Übersetzungen der Grundlagentexten Schwarzer Feministinnen (von Sojourner Truth bis Kimberlé Crenshaw) und das erste Buch in einer neuen Reihe von Feminist Readers of Color im Unrast Verlag Münster.