Die Nutzung des öffentlichen Raums, als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs, hat sich in den letzten Wochen radikal verändert und mit ihr die Grundlage der künstlerischen Sichtbarkeit. Mit der plötzlichen Schließung von kulturellen Institutionen bekam der eingeschränkte öffentliche Raum zunehmend Relevanz. Ausgehend von dieser Entwicklung setzten sich die Studierenden der Fachklasse für zeitbasierte Medien von Carsten Nicolai der Hochschule für Bildende Künste Dresden mit den daraus entstehenden Ausstellungsformaten auseinander. Das Plakat als Medium steht im Zentrum dieser Überlegung. Plakate dokumentieren gesellschaftliche Entwicklungen und spiegeln nun nicht zuletzt die Kunst und ihre wechselnden Stile. Dieser ‚Mehrwert‘ ist es, der aus einem Plakat ein Kunstwerk machen kann. Durch das modulare Layout sind die Plakate visuell miteinander verbunden. Eine Inspirationsquelle waren auch die für Dresden bekannten Formbausteine. Die Plakate entstanden durch die Kommunikation der Studierenden über Online Meetings im digitalen Raum.
Als Ausstellungsraum werden Werbeflächen von der Firma Mambo Plak in Dresden verwendet, die derzeit durch die Entwicklungen der Covid-19-Pandemie nicht mehr genutzt werden. Die Anordnung der Plakate wird den Plakatierenden überlassen, welche dadurch eine kuratierende Rolle übernehmen. Die Dauer der Ausstellung im öffentlichen Raum ist ungewiss. Durch den Hashtag #KCN und einen QR-Code, findet eine Verknüpfung zurück in den digitalen Raum statt. Die Aktion ist so angelegt, dass sie auch zukünftig im digitalen und analogen Raum wiederholt und ergänzt werden kann. Die Ausstellung versteht sich ebenso als ein Format, jedem den Zugang zu Kunst zu ermöglichen, junge Künstler und Künstlerinnen eine Plattform zu bieten und so die Sichtbarkeit der Dresdner Kunstszene zu bewahren.
Teilnehmende Künstler*innen: Felix Ermacora, Marius Friedrich, Omani Frei, Sebastian Gallschuetz, Deborah Geppert, Sophie Hundbiss, Robin Kötzle, Viktoria Kurnicki, Carsten Nicolai, Georgij W. Schatz, Stefan Schleupner, Halyn Shin, Miles Sjögren
Besonderer Dank gilt Frank Hertel von der Firma Mambo Plak.
- Ort: Dresden (Standorte über #KCN und Instagram: @klasse_carstennicolai)
- Dauer: 25. Mai - as long as possible