The EU4ART project can offer you up to 10 scholarships for a study visit to Latvia.
The scholarships are provided according to the requirements of the DAAD. The required formal conditions will be announced after the first expression of interest. The funding rates are staggered: students in undergraduate studies receive a different rate than master students.
Enrolled students in the Visual Arts program, including the student assistants of the EU4ART project, can apply for a four-week travel grant. Part of the fellowship is participation in one of the two workshops listed below, where attendance is mandatory. The seminar language is English. The remaining time is to be used to conduct research on the topic of "Differences" in the context of the EU4ART project.
"EU4ART is committed to making visible and strengthening the essential importance of art for the development of a European identity and to bring its cultural diversity to the public."
Zu den Workshops:
Das Latvian Centre for Contemporary Art (LCCA) veranstaltet von 31. Juli bis 5. August 2020 in Kuldīga, Latvia eine Sommerakademie zum Thema: “Negotiating Gender in the Baltics and Eastern Europe”
Eine zweite Veranstaltung findet von 24.-30. August 2020 zum Thema “GETTING TO KNOW LATVIAN ART HISTORY” in Riga, Kuldīga, and Rēzekne statt
https://www.lma.lv/en/actual-3/international-summer-school-getting-to-know-latvian-art-history
Recherchereisen nach Riga und Umland sollen die Intention des EU4ART Projektes reflektieren und Verbindungen zu dortigen Studierenden aufbauen. Die Ergebnisse der Recherchen sollen nach der Rückkehr in der EU4ART Box im Akademiegebäude Brühlsche Terrasse ausgestellt werden.
Stipendiat*innen sollen ihre Eindrücke in für die Box geeigneten künstlerischen Formaten vermitteln (von Zeichnung, Malerei, Foto, Dreidimensionales bis zu Video und Sound). Zusätzlich zur Präsentation in der EU4ART Box wird ein kleines Kolloquim stattfinden, bei dem die Studierenden im Kreis der HfBK Dresden über die Recherchen berichten. Ansprechpartnerin für die Box ist Christiane Oertel.
Ergänzend soll ein mindestens 3 seitiger Essay den Aufenthalt und die eigenen Wahrnehmungen reflektieren. Dieser Beitrag, wie auch eine Abbildung der künstlerischen Ergebnisse, soll voraussichtlich am Ende des Jahres in einem Journal logbuchhaft vorgestellt werden.
Die Rahmenbedingungen werden in einem Stipendienvertrag festgehalten.
Bewerber*innen werden gebeten bis 15. Juli 2020 ihr Interesse per mail an eu4art@hfbk-dresden.de zu signalisieren und erhalten bis Ende der Woche die detaillierten Unterlagen, die bei der offiziellen Einreichung als verbindliche Anmeldung für die summerschools gewertet werden.
Für die Interessenbekundung benötigen wir.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Matrikelnummer
Telefonnummer
Studiensemester und Klasse/Professor*in
Die Stipendiat*innen werden nach Eingang der Anmeldung ausgewählt. Die Einreichung eines Portfolios ist nicht erforderlich.