News

Hörsaal 222 der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 2. OG, 01307 Dresden

Präsentationen der Diplomarbeiten 2022

Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut

Donnerstag, 21. Juli 2022 // Freitag, 22. Juli 2022

Donnerstag, 21.7.22

09:00 – 10:00
Julia Niemetz
Die Malflügel des Annenretabels aus der Trinitatiskirche zu Hainichen. Untersuchung, Konservierung und Restaurierung
Referent: Prof. Dr. Andreas Schulze
Korreferent: Prof. Dr. Christoph Herm

10:15 – 11:15
Melanie Römhildt
„Die Heimsuchung Mariens“ und „Die Flucht nach Ägypten“.
Untersuchung, Konservierung und Restaurierung zweier Holztafeln eines spätgotischen Retabels aus der Sammlung des Angermuseums Erfurt
Referent: Prof. Dr. Andreas Schulze
Korreferentin: Dipl.-Rest. Karin Kosicki

Mittagspause

13:00 – 14:00
Lara-Cathrin Nikolic
Kunst im Luftschutzkeller – Vier Wandmalereien der Kinderbuchautorin Lisa-Marie Blum
Referent: Prof. Dr. Markus Santner
Korreferent: Prof. Dr. Christoph HermPräsentation der Diplomarbeiten 2022


Freitag, 22.7.22

09:00 – 10:00
Franziska Bunse
„Über Malerei ist nichts zu sagen, reden lässt sich nur über die Methode.“
Maltechnische Untersuchung und Restaurierung zweier Gemälde des konkreten Künstlers Andreas Brandt: Schimmel, Spinnen- und Fliegensekrete auf monochromen Oberflächen.
Referentin: Prof. Dr. Ursula Haller
Korreferent: Prof. Dr. Christoph Herm

10:15 – 11:15
Denise Piel
Das großflächig übermalte Leinwandgemälde „Allegorie zum Friedensfest 1779“ aus dem Schloßbergmuseum Chemnitz.
Restauratorischer Umgang mit einem historisch gewachsenen Zustand
Referentin: Prof. Dr. Ursula Haller
Korreferent: Prof. Dr. Christoph Herm

11:30 – 12:30
Sarah Strahl
In Auflösung begriffen.
Konservierung und Restaurierung des wassergeschädigten Leinwandgemäldes Ostfriesisches Mädchen aus dem Jahr 1897 von Anton Otto Friedrich Prölß
Referentin: Prof. Dr. Ursula Haller
Korreferentin: Dipl.-Rest. Sandra Plötz

Mittagspause

13:30 – 14:30
Anna Rebecca Krone
Die Kunst der Nachahmung im Kontext venezianischer Veduten Canalettos.
Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung des Gemäldes „Blick auf den Canal Grande“ aus dem Kulturhistorischen Museum Rostock
Referentin: Prof. Dr. Ursula Haller
Korreferent: Prof. Ivo Mohrmann

14:45 – 15:45
Zoe Neela Pannbacker
Ein Bildnis der Louise Bénédicte de Bourbon, Herzogin von Maine, Prinzessin von Condé.
Konservierung, Reinigung und Neumontage eines ovalen Leinwandgemäldes
Referentin: Prof. Dr. Ursula Haller
Korreferent: Prof. Ivo Mohrmann