Die Jury, bestehend aus Māra Lāce, Direktorin des Lettischen Nationalen Kunstmuseums (LNMA), Antra Priede, Vize-Rektorin der Kunstakademie Lettlands (LMA), Līna Birzaka-Priekule, Kuratorin des LNMA, Rasa Jansone, Künstlerin und Kunstkritikerin, Maija Kurševa, Kunstkritikerin, und Jānis Zuzāns, Kunstsammler und Gründer des Kunstzentrums „Zuzeum“, hat Amanda Ziemeles Werk “O day and night, but this is wondrous strange. And therefore as a stranger give it welcome” ausgewählt.
Amanda Ziemele (geb. 1990) ist eine in Riga lebende Künstlerin, die ihre künstlerische Praxis für verschiedene Erkundungen offen hält. Ihr Interesse gilt den formalen Qualitäten der Malerei sowie den damit verbundenen Ideen und Kontexten. Ziemele verwendet ortsspezifische Einstellungen, die situative Assoziationen auslösen. Dadurch werden Interventionen durch die medienspezifischen Besonderheiten formalisiert, wobei die räumliche und ästhetische Erfahrung durch humorvolle Strategien vermittelt wird und mit dem Paradoxen spielen.
Amanda Ziemele erwarb ihren Bachelor in Kunst an der Kunstakademie Lettlands und setzte später ihr Diplomstudium an der Dresdner Kunsthochschule fort. Die Künstlerin hat im Jahr 2018 das Diplomstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden in der Klasse interdisziplinäre und experimentelle Malerei bei Chistian Sery abgeschlossen. Ihr Diplomprojekt „Gaining Ground“ erhielt vom Freundeskreis der HfBK Dresden den Diplompreis 2018.
Anschließend wurde sie für den „Startpoint Prize 2018“ nominiert. Der Preis, der sich an Absolventen von Kunsthochschulen richtet, hat sich in den sechzehn Jahren seines Bestehens von einer nationalen Ausstellung von Diplomarbeiten zu einem prestigeträchtigen internationalen Projekt entwickelt, bei dem jährlich die herausragendsten Talente aufstrebender Künstlergenerationen aus verschiedenen europäischen Ländern vorgestellt werden. Amanda Ziemele erhielt den Purvītis-Preis 2021 für ihre Ausstellung „Quantum Hair Implants“. Anfang 2023 war ihre Einzelausstellung „The Sun with Teeth“ im Kuppelsaal des Lettischen Nationalen Kunstmuseums zu sehen.
Die 60. Internationale Kunstausstellung der Biennale von Venedig „Foreigners Everywhere“ (kuratiert von Adriano Pedrosa) findet vom 20. April bis 24. November 2024 statt.