Angebot für Studieninteressierte

Sie interessieren sich für ein Studium an der HfBK Dresden? Machen Sie sich ein Bild:


Komm vorbei!

Im Jahresverlauf gibt es verschiedene Möglichkeiten uns persönlich zu treffen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen:

  • Tag der offenen Tür: 08.01.2026 (weitere Infos siehe unten)
  • open studios des Studiengangs Bühnen- und Kostümbild: nächster Termin im Wintersemester 2025/26 wird noch bekanntgegen
  • Rundgang --> Jahresausstellung der beiden Fakultäten ab 18.07.2025 bzw. 19.07.2025
  • Sommerfest: 19.07.2025
  • Eröffnung Diplomausstellung: 25.07.2025
  • Zeitsprünge (Ausstellung): 02.10.2025-19.10.2025 im Palais im Großen Garten
  • Infotage des Studiengangs KunstTherapie: 23. April bis 03. September 2025
  • Meisterschülerausstellung: Januar bis April 2026 (genaue Termine werden noch bekanntgegeben)

Zum Veranstaltungskalender


Tag der Offenen Tür

Die drei Standorte laden jedes Jahr mit einem umfangreichen Informations- und Veranstaltungs­programm zum Entdecken ein! Angeboten werden Rundgänge durch die Ateliers, Labore und Werkstätten, Mappen­beratungen u.v.m. Sächsischer Hochschulinfotag


D_ART Workshops für Studieninteressierte

Mehr als ein Schnupperstudium!

Seit 2011 finden jedes Jahr im Herbst in den Räumlichkeiten der Hochschule für Bildende Künste Dresden die D_ART Workshops statt. Mit D_ART möchten wir Studieninteressierte einen Einblick in den Studienalltag, Atelierarbeit und die Kunsttheorie ermöglichen.

weitere Informationen


D_ART Teacher

Seit 2015 ergänzen die D_ART Teacher Workshops das Portfolio des D_ART-Programms an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Jährlich im Oktober veranstalten wir diese Workshops speziell für Kunstpädagog*innen und Kunstvermittler*innen von Schulen, Museen sowie außerschulischen Fördereinrichtungen, die Interesse an den aktuellen Arbeitsprozessen und Diskussionen einer Kunsthochschule haben.

Details zum D_ART Teacher finden Sie hier.


Allgemeine Studienberatung

Sie haben Fragen zur Bewerbung, zum Studium oder zur künstlerischen Mappe?

Sprechen Sie uns an!

Kontakt zum Referat für Studienangelegenheiten


Gasthörerschaft

Was bedeutet Gasthörerschaft?

Die Gasthörerschaft ist eine spezifische Form der Weiterbildung mit berufsvorbereitendem, berufsorientierendem und berufsförderndem Charakter. Sie kann auch auf eine allgemeine Weiterbildung gerichtet sein.

Wer kann Gasthörerin oder Gasthörer sein?

Studieninteressierte, die an der Hochschule für Bildende Künste Dresden einzelne Lehrveranstaltungen besuchen wollen, können als Gasthörerin oder Gasthörer im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zugelassen werden, auch wenn sie eine Hochschulzugangsberechtigung nicht nachweisen können.

Was kostet eine Gasthörerschaft?

Derzeit beträgt die Gebühr derzeit 50,- EUR je Semester (Stand Gebühren- und Entgeltordnung vom 15.01.2025)

Wie melde ich mich an?

Die Zulassung als Gasthörerin oder Gasthörer für einzelne Lehrveranstaltungen erfolgt auf Antrag bis 15. Juli für das folgende Wintersemester und bis 15. Januar für das folgende Sommersemester an das Referat für Studienangelegenheiten.

Sie benötigen die Zustimmung des Lehrenden, an dessen Lehrveranstaltung Sie teilnehmen möchten. Außerdem muss die Dekanin bzw. der Dekan der jeweiligen Fakultät zustimmen.

Antrag auf Gasthörerschaft

Was ist zu beachten?

Die Zulassung erfolgt durch Aushändigung des Gasthörerscheines für ein Semester und berechtigt zur Teilnahme an den dort aufgeführten Lehrveranstaltungen. Die Gasthörerschaft begründet kein Mitgliedschaftsverhältnis zur Hochschule für Bildende Künste Dresden. Das heißt, Sie sind nicht berechtigt selbstständig in Ateliers und Werkstätten zu arbeiten sowie Prüfungsleistungen abzulegen.


Gaststudium

Was ist ein Gaststudium?

Studierende, die an einer anderen Kunsthochschule oder Universität eingeschrieben sind, können einzelne Fachsemester in einem fachlich gleichen oder fachlich verwandten Studiengang an der Hochschule für Bildende Künste absolvieren. Sie werden als Nebenhörer immatrikuliert.

Wie erfolgt die Anmeldung?

Die Zulassung als Gaststudentin oder Gaststudent für einzelne Fachsemester erfolgt auf Antrag bis 15. Juli für das folgende Wintersemester und bis 15. Januar für das folgende Sommersemester an das Referat für Studienangelegenheiten. Bitte senden Sie rechtzeitig eine Anfrage an referat-sta@hfbk-dresden.de.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • Antrag auf Zulassung als Gaststudentin oder Gaststudent [PDF]
  • Immatrikulationsbescheinigung des aktuellen und des kommenden Semesters (sobald vorhanden) der ersten Hochschule
  • Formlose, schriftliche Zustimmungserklärung der betreuenden Hochschullehrerin bzw. des betreuenden Hochschullehrers
  • Ggf. weitere Nachweise, sofern weitere Zugangsvoraussetzungen festgelegt worden sind

Was kostet ein Gaststudium?

  • für die Immatrikulation ist die Zahlung des regulären Semesterbeitrages erforderlich
  • ggf. können einzelne Beiträge erlassen werden, wenn sie bereits an der Hochschule des Hauptstudiums entrichtet worden sind
  • Gaststudierende haben die Möglichkeit auf das Semesterticket zu verzichten

 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts.