Zentrale Organe, Gremien und Beauftragte


Zentrale Organe und Gremien

Amtszeit: 01.11.2024 – 31.10.2029

Rektor, Prorektoren, Kanzler, Dekane und die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule mit beratender Stimme

Gruppe der Professoren

Prof. Eißner, Ulrich

Theaterdesign I Theaterplastik


Prof. Gaycken, Geelke

Theaterdesign | Künstlerische Grundlagen


Prof. Dr. Schulze, Andreas

Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen


Ersatzvertreter:           

  • Prof. Olav Westphalen
  • Prof. Katrin Michel

 

Gruppe der künstl./wiss. Mitarbeiter

Ersatzvertreter: Susanne Wilk


Gruppe der sonstigen Mitarbeiter

Ziegler, Anja

Leitung Hochschulbibliothek


Ersatzvertreter:

  • Irina Claußnitzer
  • Kristin Jäkel
  • Juliane Reibeholz

 

Gruppe der studentischen Vertreter*innen

Amtszeit ab 01.11.2024:

  • Victoria Hermsdorf (Bühnen- und Kostümbild)
  • Paul Decker (Bildende Kunst)

Ersatzvertreter*innen:

  • Liena Rottig (Bildende Kunst)
  • Margarita Shlyakhetko (Bildende Kunst)

Amtszeit: 01.02.2025 – 31.01.2030 | Der erweiterte Senat setzt sich aus den Mitgliedern des Senats und des erweiterten Senats zusammen.

Gruppe der Professoren

Prof. Dr. Herm, Christoph

Naturwissenschaften und Archäometrisches Labor


Prof. Dr. Matyssek, Angela

Theoretical Teaching | History of Art


Prof. Greinke, Maren

Theaterdesign | Szenische Malerei | Theatermalerei


Prof. Gehs, Alexander

Theaterdesign | Maskenbild



Gruppe der künstl./wiss. Mitarbeiter

Busch, Stefanie

Bildende Kunst

Telefon:

0351.4402 – 2619

E-Mail:

busch@hfbk-dresden.de


Greinke, Susanne

Kuratorin I Leitung Referat für Ausstellungswesen


Dick, Yvonne

Theaterdesign | Szenische Malerei



Gruppe der sonstigen Mitarbeiter

Noack, Katja

Referat Haushalt, Finanzen und Controlling I Beschaffung


Ersatzvertreter: Andrea Waldenburger, Kathrin Hübinger, Andrea Weippert

Gruppe der Studentenvertreter

Amtszeit ab 01.02.2025.

  • Czubatinski, Adrian (Bildende Kunst)
  • Knischewski, Alexandra (Bildende Kunst)

Erreichbar ist der Personalrat

per Mail:
personalrat@hfbk-dresden.de

per Post:  
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Personalrat
Güntzstr. 34
01307 Dresden

  • Vorsitzende: Juliane Reibeholz
  • Stellvertreterin: Martina Kirchner
  • Schriftführer/Protokollant: Andrea Weippert
  • ASA-Beauftragte: Kerstin Riße und Cornelia Melzer
  • BEM-Beauftragte: Kristin Jäkel
  • Konflikt- und Mobbingbeauftragte: Susanne Hampe

Weitere Informationen finden Sie auf den internen Seiten der HfBK Dresden unter „Interessenvertretung – Personalrat

 

Amtszeit  01.11.2024 bis  31.10.2025

 

  • Hagen Donner - Restaurierung
  • Nick Raster - Bildende Kunst
  • Ivy Tröndle - Bildende Kunst
  • Charlotte Panzner - Bühnen- und Kostümbild
  • Ching Hou - Bildende Kunst
  • Kathrin Frech - Bühnen- und Kostümbild
  • Paul Vogler - Bühnen- und Kostümbild
  • Sona Wolf - Bildende Kunst
  • Stanislaw Heinzel - Bildende Kunst
  • Linus Lenkeit - Bildende Kunst

Ersatzvertreter

  • Liena Rottig (BK)
  • Zara Stahn (BüKo)
  • Koji Tanaike (BK)
  • Wiebke Conrad (BK)
  • Margarita Shlyakhetko (BK)
  • Willi Eisenbeiß (BüKo)
  • Michal Glabiszewski (BK)
  • Anastasia Schneider (BK)

mehr erfahren

Der Hochschulrat ist ein zentrales Organ der Hochschule. Er gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule.
An der Hochschule für Bildende Künste Dresden setzt sich der Hochschulrat aus 5 Mitgliedern zusammen. Ihm gehören an:

  • Prof. Ivo Mohrmann, Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden 
  • Prof. Dr. Constanze Peres, Professorin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden 
  • Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH
  • Fritz Straub, Geschäftsführer der Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH Dresden
  • Dr. Stefan Weppelmann, Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig

Der Hochschulrat ist zuständig für die

  • Erstellung eines Vorschlages für die Wahl des Rektors
  • Beantragung der Abwahl des Rektors beim Erweiterten Senat
  • Bestätigung der Abwahl des Rektors durch den Erweiterten Senat
  • Erteilung des Einvernehmens zum Vorschlag des Rektors für die Bestellung des Kanzlers
  • Stellungnahme zur vorzeitigen Rücknahme der Bestellung des Kanzlers
  • Zustimmung zur außerordentlichen Berufung von Professoren
  • Genehmigung der Entwicklungsplanung der Hochschule
  • Genehmigung des Wirtschaftsplanentwurfes
  • Formulierung von Grundsätzen für die Verwendung der Stellen und Mittel und die Verwendung von Rücklagen
  • Genehmigung des Jahresabschlusses
  • Zustimmung zu Unternehmensbeteiligungen der Hochschule
  • Entlastung des Rektorates
  • Stellungnahme zum Jahresbericht des Rektorates
  • Stellungnahme vor dem Abschluss von Zielvereinbarungen, und
  • Stellungnahme zur Einrichtung, wesentlichen Änderung und Aufhebung von Studiengängen sowie zur Errichtung von zentralen Einrichtungen.

An den Sitzungen kann ein Vertreter des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst mit beratender Stimme teilnehmen. Der Hochschulrat tagt mindestens zweimal im Semester und bei Bedarf, sowie einmal im Kalenderjahr mit den gewählten Senatoren der Hochschule.

Der Hochschulrat ist über seine Geschäftsstelle, die im Raum 219 des Hochschulstandortes Brühlsche Terrasse 1 in 01067 Dresden eingerichtet ist, erreichbar. Als Geschäftsführer des Hochschulrates ist Jochen Beißert berufen worden. Anfragen an den Hochschulrat richten Sie an:


Hochschulkultur - let's talk

Wir wollen eine Hochschule für alle sein, ein Ort, an dem diverse innovative und kritische Positionen zusammenkommen - ein Ort, der internationalen Studierenden sowie Lehrenden weit offensteht.

Sie ist zugleich ein Ort, an dem die Freiheit der Lehre mit administrativen Umsetzungen verknüpft wird. Die kollegiale Zusammenarbeit aller Hochschulebenen ist daher von hohem Wert. Die stetige Verbesserung und Qualitätssicherung der Lehre und der solidarische Zusammenhalt untereinander sind Ziele, die wir gleichermaßen verfolgen.


Gleichstellungsarbeit

Die Gleichstellungsarbeit an der HfBK Dresden setzt sich für Chancengleichheit und Diversität in der Hochschulgemeinschaft ein. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Studierenden und Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensform gleichermaßen entfalten können.

Gemeinsam soll daran gearbeitet werden, bestehende Barrieren abzubauen und die Gleichstellung in allen Bereichen der Hochschule zu verankern. Hierzu gibt es regelmäßige Veranstaltungen und Weiterbildungen, um eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung zu fördern.

Drachsel, Maja

Head of Workshop for Painting Technique and Material Science


Vertretung

Korn, Jacob

Leiter des Tonstudios | Fakultät I Bildende Kunst


Melzer, Cornelia

Leitung Werkstatt für Typografie


Vertretung Prof. Westphalen

Schmidt, Katrin

Theaterdesign | Kostümdesign | Moderne Damenschnittkonstruktion


Vertretung: Robert Frenzel

Drachsel, Maja

Leitung Werkstatt für Maltechnik und Materialkunde



weitere Vertretungen und Ansprechpartner

Studierende und Beschäftigte können sich In Diskriminierungsfällen an die Beschwerdestelle nach 

§13 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes wenden, 

diese nimmt die Beschwerde auf und prüft diese.

Prof. Gaycken, Geelke

Theaterdesign | Künstlerische Grundlagen


Vertretung

Paul Barsch

Im Hochschulumfeld treffen viele heterogene Personen und deren Ansichten aufeinander, was zu zwischenmeschlichen Spannungen, Differenzen oder Konflikten führen kann.

Wenn Ihr dabei Beratung oder Unterstützung benötigt, könnt ihr euch euch gern an die Konflikt- und Anti-Mobbing- Beauftragten wenden.

Fuhrmann, Annegret

Naturwissenschaften und Archäometrisches Labor


Hampe, Susanne

Theaterdesign | Grundlagen



Inklusion Studierende

Vertrauensperson für die Belange der schwerbehinderten und der ihnen gleichgestellten Studierenden ist:

Barnick, Sven

Mitarbeiter Archiv und Kustodie


Vertretung Alban Rosenberger

Inklusion Beschäftigte

Vertrauensperson für die Belange der schwerbehinderten und der ihnen gleichgestellten Beschäftigten ist:

Vertrauensperson für die Belange der schwerbehinderten und der ihnen gleichgestellten Beschäftigten

Pan Langhammer

1. Vertreter der Vertrauensperson der Hauptschwerbehindertenvertretung am Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus


Tel.: 0176 43612676

 

https://www.hpr-smwk.sachsen.de/haupt-schwerbehinderten-vertretung-4110.html


Der Steuerkreis hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Festlegung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor psychischen Belastungen bzw. zur Behebung von psychisch belastenden Situationen am Arbeitsplatz
  • Evaluation der Wirksamkeit der Maßnahmen, erforderlichenfalls Nachsteuerung
  • Erhebung über Belastungssituationen am Arbeitsplatz und Ursachenanalyse
  • Ansprechstelle und Vermittlung von Beratungen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
  • Initiierung von Fortbildungen für Beschäftigte und von Führungspersonal
  • Information der Beschäftigten über Angebote und Arbeit des Steuerkreises
  • Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen

Dem Steuerkreis gehören folgende Mitglieder an:

  • Kanzler Jochen Beißert
  • Prof. Christian Macketanz
  • Kerstin Riße (Familienbeauftragte und betriebliche Gesundheitsmanagerin)
  • Sven Barnick (Inklusionsbeauftragter für Studierende)
  • Pan Langhammer (Hauptschwerbehindertenvertreter)
  • Martina Kirchner (Personalratsmitglied)
  • Andrea Weippert (Personalratsmitglied)

Der Steuerungskreis, der sich mindestens einmal pro Semester trifft, nimmt gern Anregungen, Ideen oder auch Fragen und Sorgen aus allen Gruppen auf, um die Rahmenbedingungen für alle Hochschulangehörigen zu optimieren.

Kontakt: mental-gesund@hfbk-dresden.de

Suchtbeauftragter der Hochschule

Hofmann, Peter

Leitung Werkstatt für Lithografie


DID Dresdner Institut für Datenschutz Stiftung bürgerlichen Rechts | Stiftungsregister LD Dresden

Herr Felix Lückert

gepr. Datenschutzbeauftragter und –auditor, zert. IT-Sicherheitsbeauftragter

Hospitalstraße 4 | 01097 Dresden | Germany

Telefon: +49 (0)351 / 655 772 - 0 Telefax: +49 (0)351 / 655 772 - 22

E-Mail: f.lueckert@dids.de  | Internet: www.dids.de sowie unter: 

Herr Alexander Weidenhammer

DID DRESDNER INSTITUT FÜR DATENSCHUTZ

Stiftung bürgerlichen Rechts | Stiftungsregister LD Dresden

Vertreten durch den Vorstand Prof. Dr. Ralph Wagner

 

Hospitalstraße 4 | 01097 Dresden | Germany

Telefon: +49 (0)351 655 772 - 0

Telefax: +49 (0)351 655 772 – 22

E-Mail: a.weidenhammer@dids.de | Internet: www.dids.de

 

 

Um eine höhere Transparenz regionaler Transferstrukturen sowie eine Steigerung der regionalen Kenntnis über Transferakteure und ihrer Leistungen in den Bereichen Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft zu erreichen, hat die HfBK Dresden eine zentrale Anlaufstelle für Transferfragen eingerichtet.

Weippert, Andrea

Leitung Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Riße, Kerstin

Kunsttechnologie, Strahlenuntersuchung und Fotografie von Kunstwerken


Riße, Kerstin

Kunsttechnologie, Strahlenuntersuchung und Fotografie von Kunstwerken


E-Mail: Hinweisgeberstelle@SMWK.sachsen.de

Telefonnummer: 0351 - 564 63900

Postanschrift: Hinweisgeberstelle beim SMWK | Postfach 10 09 20 | 01079 Dresden

Hausanschrift:Hinweisgeberstelle beim SMWK | Wigardstraße 17 | 01097 Dresden