Prof. Olaf Lauströer
Professur für Architektur und übergreifende Raumgestaltung
Theoretische Lehre
Adresse: | Güntzstr. 34 |
Raum Nr. 219 | |
Telefon: | |
E-Mail: |

Vita
1962 | geboren in Beckum |
seit 2005 | Professor für Architektur und Raumgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden |
1983 - 1989 | Studium der Architektur in Münster |
1989 - 1993 | Freie Mitarbeit, u.a. bei Ortner & Ortner, Baukunst und Haus-Rucker-Co. in Düsseldorf |
seit 1993 | freischaffender Architekt mit Büro in Düsseldorf (bis 1998) und Dresden |
1995 - 1996 | Lehrtätigkeit an der Kunstschule Wien, Klasse Räumliches Gestalten |
1995 - 1996 | Lehrtätigkeit am Fachbereich Architektur/Innenarchitektur der FH Düsseldorf |
1998 - 2005 | Professor für Entwerfen am Fachbereich Architektur in Münster |
2010 - 2016 | Vorsitzender der Kunstkommission der Stadt Dresden |
seit 2014 | Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste (Sekretär der Klasse Baukunst, 2014-2017) |
lebt in Dresden |
Veröffentlichungen (Auszug)
- 'Tradition und Zukunft der Moderne. Architektur und Stadtentwicklung in Brünn und Leipzig', Sächsische Akademie der Künste Dresden, 2005, darin Statement: 'Global denken, regional handeln'
- 'Historisch contra modern?', Sächsische Akademie der Künste Dresden, 2008, darin: Leitbauten am Dresdner Neumarkt
- 'Schichtungen – ein künstlerischer Dialog', Altana Galerie Dresden, 2008, darin: Interview mit Karl-Heinz Adler, gem. mit Jürgen Müller
- 'Kunst am Bau – Chance für junge Künstler ?', Kunst am Bau ?/!, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2009
- 'Karl-Heinz Adler – Werke 1942-2010', Phantasos, Dresden, 2012: darin 'Gespräch mit Karl-Heinz Adler, gem. mit Jürgen Müller
- 'Lingner-Mausoleum: Zur Baugeschichte und denkmalgerechten Restaurierung', Thelem/Dresden, 2016: Herausgeberschaft mit Tanja Scheffler
Veranstaltungen (Beiträge, Moderation, Organisation) u.a.
'Situation und Perspektiven der Neumarktbebauung', Vorträge und Moderationen im Rahmen von vier Fachgesprächen bzw. Kolloquien, Sächsische Akademie der Künste Dresden, 2007
Vortragsreihe 'Räume für die Kunst', Organisation und Moderation (Gäste u.a. Peter Cheret, Karl Hufnagel, Manfred Ortner, Volker Staab), 2007
Vortragsreihe 'Ludwig Mies van der Rohe - in Barcelona, Berlin und Brünn', Organisation und Moderation (Gäste u. a. Ivo Hammer, Wita Noack, Fernando Ramos, Vladimir Šlapeta), 2008
Ausstellung 'Lubomír Šlapeta und Čestmír Šlapeta - Scharouns tschechische Schüler', Organisation (HfBK Dresden, Tschechisches Zentrum Dresden, Kunstmuseum Olomouc), 2008
Vortragsreihe 'Ist Architektur Kunst ?', Organisation und Moderation (Gäste u. a. Colin Ardley, Hubert Hermann, Johannes Schilling, Björn Severin), 2009
Vortragsreihe 'Bau|Kunst', Organisation und Moderation (Gäste u.a. Martin Fröhlich, Ivan Krischanitz, Ivan Reimann, Benedikt Schulz), 2010
- Vortragsreihe 'Analog und Digital', Organisation und Moderation (Gäste u.a. Peter Haimerl, Norbert Palz, Jan Schindler, Jan Willmann), 2011
- Austellung 'auxiliary constructions / Behelfskonstruktionen', Installation, Kunsthaus Dresden, 2012
- Vortragsreihe 'Ausstellungsarchitektur' Organisation und Moderation (Gäste u. a. Nina Beitzen, Uwe Brückner, Dinah Casson, Barbara Holzer), 2012
- Vortragsreihe 'Unverwechselbarkeit' Organisation und Moderation (Gäste u. a. Peter Brückner, Hermann Czech, Muck Petzet, Alexander Schwarz), 2013
- Vortragsreihe 'Er-finden', (Kooperation HFBK, SADK, TU Dresden) Organisation und Moderation (Gäste u. a. Tom Emerson, Jürgen Partenheimer, Arno Lederer, Walter Maier, Jan Pieper, Luigi Snozzi), 2014
- Vortragsreihe 'Ab-bilden' (Kooperation HFBK, SADK, TU Dresden) Organisation und Moderation (Gäste u. a. Gion Caminada, François Charbonnet, José Mario Gutiérrez Marquez, Veronika Kellndorfer, Christoph Markschies, Werner Neuwirth), 2015
- Vortragsreihe 'Begegnungen' (Kooperation HFBK, SADK, TU Dresden) Organisation und Moderation (Gäste u. a. Tony Cragg, Rahul Mehrotra, Annabelle Selldorf, Anna Viader Soler), 2016
- Vortragsreihe 'Spuren' (Kooperation HFBK, SADK, TU Dresden) Organisation und Moderation (Gäste u. a. Stephen Bates, Véronique Faucheur, Martin Honert, Christian Inderbitzin, Marc Pouzol, Armando Ruinelli, Jan de Vylder), 2017