Forschungsprojekte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Die Materialität und Farbigkeit der „Siedlungen der Berliner Moderne“
Eine kritische Revision konservatorisch-restauratorischer und materialkundlicher Untersuchungsmethoden im Lauf der Instandsetzungsgeschichte.
rescene
textile Raumsysteme für eine recyclebare Bühne – Konzepte zur nachhaltigen Nutzung umweltschonender Ressourcen in künstlerischen Institutionen
Gemeinsamer Schutz und Dokumentation des Kulturerbes des Erzgebirges
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden und die Region Ústí widmen sich in dem grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt der Erhaltung und Vermittlung spätmittelalterlicher Sakralkunst in der Region.
Projekt HDS | D2C2
Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen :: Compentencies Connected
Sachsenweites Verbundprojekt adressiert vielfältige Herausforderungen bei der Digitalisierung des Lehrens und Lernens.
GreTa | Generative Herstellung von recyclingfähigen Grundstrukturen für die Theaterplastik aus naturbasierten Ausgangsstoffen
Neues Forschungsprojekt in der Fachrichtung Theaterplastik des Studiengangs Theaterdesign
Künstlerisch hochwertig, stabil, leicht und umweltschonend – Interdisziplinäres Team startet Forschungen zu Theaterplastiken der Zukunft
REACT
Digitale Forschungsplattformen in der Erhaltung, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut
Nachwuchsforschungsgruppe am Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Wandbilder und künstlerische Architekturoberflächen
zwischen 1952 und 1989 im Kontext der werktechnischen Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden). Entstehung – Überlieferung – Erhaltung
Neues Forschungsprojekt in der Fachrichtung Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
Klebstoffgitter
Anwendungen und Eigenschaften bei Verklebungen in der Gemälderestaurierung mit Fokus auf textilen Bildträgern
artemak+X
Techniken und Materialien der modernen und zeitgenössischen Kunst. Nachwuchsforschergruppe im Bereich der Kunsttechnologie, Archäometrie und Konservierungsforschung am Studiengang Restaurierung der HfBK Dresden
Oskar Zwintscher (1870–1916). Das unbekannte Meisterwerk
Kooperationsprojekt mit den Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Oskar Zwintscher ist ein bedeutender Künstler des Fin de Siècle, dessen Wirken noch nicht hinreichend erforscht worden ist. In Meißen und Dresden schuf er virtuos ausgeführte Hauptwerke des Symbolismus. Seine facettenreiche Maltechnik steckt voller Überraschungen.
Körper und Malerei
Erschließung, Erforschung und Nutzung der Anatomischen Lehrsammlung und der Gemäldesammlung der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Gläserne Figuren
Ausstellungsikonen des 20. Jahrhunderts. Ein interdisziplinäres Forschungskolleg zur langfristigen Bewahrung von Objekten aus Kunststoff
Spätmittelalterliche Kunst in der Montanregion Erzgebirge
Naumburg Kolleg
Interdisziplinäre Forschungen zum Westchor des Naumburger Domes
Promotionsstipendium
Förderung restaurierungsgeschichtlicher Forschung durch die EU
Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden
ein deutsch-österreichisches Forschungs- und Restaurierungsprojekt