Oskar Zwintscher ist ein bedeutender Künstler des Fin de Siècle, dessen Wirken noch nicht hinreichend erforscht worden ist. In Meißen und Dresden schuf er virtuos ausgeführte Hauptwerke des Symbolismus. Seine facettenreiche Maltechnik steckt voller Überraschungen.
Schon zu seiner Zeit gab der Maler Rätsel auf, er "war und ist nicht leicht in der Malerei der Zeit unterzubringen. Er nahm eine Sonderstellung ein [...], weil in seinem Schaffen Besonderes und Sonderbares wie kaum in dem eines anderen Künstlers fast untrennbar zusammenfließen." (Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, 12.1.1917)
Zu Zwintschers 150. Geburtstag untersucht das Albertinum seinen umfassenden Bestand an Werken des Malers mit dem Ziel, die etwaige "Sonderstellung" des Künstlers, aber auch seine Einbindung in das künstlerisch-kulturelle Umfeld der Zeit um 1900 zu ergründen.
Mehr Informationen: Staatliche Kunstsammlungen Dresden