Deutschlandstipendium
Mit diesem Stipendium sollen besonders begabte Studierende unterstützt werden, die hervorragende Leistungen in Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben.
Es werden 12 Stipendien für beide Fakultäten vergeben. Zwei davon sind explizit für Meisterschüler der Fakultät I vorgesehen. (Hegenbarth Stipendien im Programm des Deutschlandstipendiums) Das Stipendium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „The Artist's Advocat“ richtet sich ebenfalls nur an Studierende der Fakultät I.
Maßstab für die Vergabeentscheidung ist Begabung und Leistung. Bei der Gesamtbetrachtung des Potentials der Bewerberin oder des Bewerbers werden außerdem weitere Faktoren einbezogen wie außerschulisches oder außerfachliches Engagement, der bisherige persönliche Werdegang, die Bildungsherkunft, soziale und familiäre Umstände oder Bedürftigkeit. Die Ausschreibung folgt den gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das Stipendienprogrammgesetz (StipG) und der darauf basierenden Ordnung der HfBK Dresden für die Vergabe von Deutschlandstipendien. Diese finden Sie auf der Website der HfBK Dresden unter der Rubrik Ordnungen.
Das Stipendium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „The Artist's Advocat“ sowie die beiden Hegenbarth Stipendien sind mit weiteren Fördermaßnahmen erweitert worden und umfassen nicht nur die Stipendienzahlung. Details zu den spezifischen Modalitäten finden Sie unter den downloads in der rechten Spalte.
Dank der freundlichen Unterstützung
• der Dresdner Stiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
• der Liebelt Stiftung Hamburg
• dem Verband der Restauratoren e.V.
• der Fa. Deffner und Johann
• der Staatliche Kunstsammlungen Dresden
und privaten Förderern
konnten von 2016 bis 2023 folgende Stipendien vergeben werden:
Wintersemester 2023 (10 Stipendien)
Gleb Konkin - Bildende Kunst, Hegenbarth-Stipendium
Si Cheng- Bildende Kunst, Hegenbarth-Stipendium
Robin Kötzle - Bildende Kunst, The Artist’s Advocat“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Laura Theurich - Bildende Kunst, Gerd-Jaeger-Stipendium
Martin Bertelmann - Bildende Kunst
Frieda Kirch - Theaterdesign
Elisabeth Reker - Restauerierung
Franz Rewoldt - Restauerierung
Theresa Dorn - Bühnen- und Kostümbild
Corinna Giglberger - KunstTherapie
Wintersemester 2022 (10 Stipendien)
Valeriya Krasnova - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Robin Wörn - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Isabell A. Meldner - Bildende Kunst, The Artists Advocat
Lucas Maksay - Bildende Kunst, Gerd-Jaeger-Stipendium
Nike Nannt - Bildende Kunst, Deutschlandstipendium
Nora Bregulla - Theaterdesign
Leonie Huget - Restaurierung
Antonia Trost - Restaurierung
Luise Kleuser - Bühnen- und Kostümbild
Maria Georgieva - KunstTherapie.
Wintersemester 2021 (9 Stipendien)
Nari Jo - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Taemen Jung - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Marika Krasina - Bildende Kunst, „The Artist’s Advocat“
Anna Lorenzana Bäumler - Bildende Kunst, „Gerd-Jaeger-Stipendium“
Olena Andreitseva - Theaterdesign
Lara-Cathrin Nikolic - Restaurierung
Anna Sofia Haller- Studiengang Bühnen- und Kostümbild
Freya Neumann - KunstTherapie.
Eva Walch - KunstTherapie
Wintersemester 2020
Veronika Pfaffinger - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Annika Greschke - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Elisa Schumann - Bildende Kunst, The Artists Advocat
Layla Nabi - Bildende Kunst, Gerd-Jaeger-Stipendium
Youngmin Lee - Bildende Kunst
Wintersemester 2019 (9 Stipendien):
Hans Werner – Bühne- und Kostümbild
Marieke Chinow – Theaterdesign
Lena Gröne - Kunsttherapie
Nora Schlag - Restaurierung
Maria Katharina Morgenstern - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Maximilian Stühlen - Bildende Kunst, Hegenbarth Stipendium
Lisa Maria Baier - Bildende Kunst, The Artists Advocat
Willy Schulz - Bildende Kunst, Gerd-Jaeger Stipendium
Nadine Glas - Bildende Kunst
Wintersemester 2018 (9 Stipendien):
Nora Mesaros - Hegenbarth-Stipendium für Meisterschüler Bildende Kunst
Elise Beutner - Hegenbarth-Stipendium für Meisterschüler Bildende Kunst
Grit Aulitzky - SKD-Stipendium „The Artist´s Advocat” Bildende Kunst
Mirjam Kroker – Bildende Kunst
Janina Stach – Bildende Kunst
Amelie Sabbagh - Bühne- und Kostümbild
Georg Bünger - Theaterausstattung
Luise Hellmann - Kunsttherapie
Edith Böhme – Restaurierung
Wintersemester 2017 (9 Stipendien)
Jan Kunze – Hegenbarth-Stipendium für Meisterschüler Bildende Kunst
Grit Aulitzky – Hegenbarth-Stipendium für Meisterschüler Bildende Kunst
Alexander Endrullat – SKD-Stipendium „The Artist´s Advocat” Bildende Kunst
Sophia Hose – Studiengang Bildende Kunst
Mona Pourebrahim – Studiengang Bildende Kunst
Nora Schruth - Bühne- und Kostümbild
Leopold Dietrich – Theaterplastik
Yvonne Engelhard – Kunsttherapie
Juliane Brand - Restaurierung
Wintersemester 2016 (10 Stipendien)
Winnie Seifert (Hegenbarth-Stipendium) – Meisterschüler Bildende Kunst
David Morgenstern (Hegenbarth-Stipendium) – Meisterschüler Bildende Kunst
Lisa-Marie Baier – Studiengang Bildende Kunst
Philipp Putzer – Studiengang Bildende Kunst
Nadine Baldow – Studiengang Bildende Kunst
Sven Wiesner – Studiengang Bildende Kunst
Ariane Stamatescu – Bühnen- und Kostümbild
Eva Krug von Nidda – Restaurierung
Sarah Pontius – Kunsttherapie
Ruth Weissenberger - Theaterausstattung
Dank der freundlichen Unterstützung
• der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur
• der Ostsächsischen Sparkasse Dresden,
• des Vereins Talentschmiede e.V.,
• der Sparkassenversicherung Sachsen
und
• des Freundeskreises der HfBK Dresden
konnten von 2012 bis 2015 folgende Stipendien vergeben werden:
Sommersemester 2015 (6 Stipendien):
Manaf Halbouni (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Marie Athenstaedt (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Ella Görner - Studiengang Bildende Kunst
Lisa Reichel - Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut
Anna Maria Münzner - Studiengang Bühnen- und Kostümbild
Astrid Großer - Studiengang KunstTherapie
Sommersemester 2014 (6 Stipendien):
Katharina Kretzschmar (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Clemens Tremmel (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Nadja Kurz - Studiengang Bildende Kunst
Florian Albrecht - Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut
Anna Brotánková - Studiengang Bühnen- und Kostümbild
Rebecca Grundwald - Fachhochschulstudiengang Theateraustattung - - Fachhochschulstudiengang Theateraustattung
Sommersemester 2013 (6 Stipendien):
Alex Lebus (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Nancy Hammermeister (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Patricia Detmering - Studiengang Bildende Kunst
Sandra Schmidt - Studiengang KunstTherapie
Leonore Pilz - Studiengang Bühnen- und Kostümbild
Ralf Aßmann - Fachhochschulstudiengang Theateraustattung
Sommersemester 2012 (7 Stipendien):
André Schulze (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Manuel Frolik (Hegenbarth Stipendium) - Meisterschüler Bildende Kunst
Anne-Theresa Wittmann - Meisterschülerin Bildende Kunst
Johann Schäfer - Meisterschüler Bildende Kunst
Anja Lindner - Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut
Josefine Buchert - Studiengang Bühnen- und Kostümbild
Beatrix Olhagaray - Fachhochschulstudiengang Theateraustattung
Aktuelle Ausschreibung
Im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms schreibt die Hochschule für Bildende Künste Dresden zum Wintersemester 2024 Deutschlandstipendien aus. Mit diesem Stipendium sollen besonders begabte Studierende unterstützt werden, die hervorragende Leistungen in Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben.
Es werden insgesamt 12 Stipendien für beide Fakultäten vergeben. Beide Fakultäten erhalten 6 Stipendien. Zwei Stipendien sind explizit durch die Stipendiengeber für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Fakultät I vorgesehen. (Hegenbarth Stipendien im Programm des Deutschlandstipendiums). Das Gerd-Jäger-Stipendium und das Stipendium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „The Artists Advocat“, sowie zwei private Förderungen richtet sich ebenfalls gezielt an Studierende der Fakultät I. Drei Stipendien richten sich an Studierende der Restaurierung.
Bewerbungszeitraum: Bis 14.11.2024 (Ausschlussfrist, es gilt das Datum des Posteingangs)
Bewilligungsdauer: 01.10.2024 bis 30.09.2025
Höhe eines Stipendiums: 300,00 EUR pro Monat
Das Stipendium ist einkommensunabhängig und mit der Förderung durch das BAföG kombinierbar. Eine Doppelförderung durch andere leistungsbasierte, materielle Förderungen der Begabtenförderwerke ist ausgeschlossen.
Auf das Stipendium besteht kein Rechtsanspruch.
Das Stipendium wird nur auf Antrag vergeben. Ein entsprechendes Bewerbungsformular und Informationen zum Stipendium und dem Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die jeweiligen Studiengänge (s.u.)
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Stichwort „Deutschlandstipendium" an die jeweiligen Studiengänge:
HfBK Dresden – Bildende Kunst, Deutschlandstipendium, Güntzstraße 34, 01307 Dresden
oder
HfBK Dresden – Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst – und Kulturgut, Deutschlandstipendium, Güntzstraße 34, 01307 Dresden
oder
HfBK Dresden – Bühnen- und Kostümbild, Deutschlandstipendium, Güntzstraße 34, 01307 Dresden
oder
HfBK Dresden – Theaterdesign, Deutschlandstipendium, Güntzstraße 34, 01307 Dresden
oder
HfBK Dresden – KunstTherapie, Deutschlandstipendium, Güntzstraße 34, 01307 Dresden
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- 1 Stipendium fördern die SKD Dresden, Programmbeschreibung „The Artist´s Advocat“ – nur für Studierende der Fakultät I
- 2 Stipendien fördert die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden (Hegenbarth-Stipendium) – nur für Meisterschüler der Fakultät I
- 4 Stipendien fördert die Liebelt-Stiftung Hamburg
- 2 Stipendien durch privaten Fördererungen
- ein Stipendium von Ulrike und Prof. Dr. Guido Fitze zu Ehren des Vaters, der hier an der HfBK Dresden als Professor in der Bildhauerei gearbeitet hat (das sog. Gerd-Jäger-Stipendium)
- ein Stipendium der Fa. Deffner Johann
- ein Stipendium des Verbands der Restauratoren e.V.
Wir danken den Fördernden für die Unterstützung!