artemak+X Techniken und Materialien der modernen und zeitgenössischen Kunst

Nachwuchsforschergruppe im Bereich der Kunsttechnologie, Archäometrie und Konservierungsforschung am Studiengang Restaurierung der HfBK Dresden


>>> Zur Website von artemak.art

Das Spektrum der Materialverwendung in der bildenden Kunst hat sich insbesondere seit der Mitte des 20. Jahrhunderts faszinierend erweitert. Während Werkstoffe in der klassischen Kunstproduktion meist nur zu Zwecken der Imitation dienten, nehmen Materialien und Techniken bei zeitgenössischen Kunstwerken häufig einen immanenten Stellenwert als eigenständiger Bedeutungsträger ein. Deren Pflege und Erhaltung fordert besondere Herangehensweisen, im Idealfall mit direktem Einbezug der Künstler*innen.
Die vom Europäischen Strukturfonds (ESF) und der Europäischen Union geförderte Nachwuchsforschergruppe (drei Promotionsvorhaben und eine PostDoc-Stelle) an der Hochschule für Bildende Künste Dresden wird sich insbesondere mit solchen Kunstwerken befassen, die Restaurator*innen mit schier unlösbaren Problemen der Konservierung konfrontieren. Kooperationspartner sind Museen, Sammlungen und Galerien, vor allem in Sachsen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Restaurierung und Naturwissenschaften soll dabei ein vertieftes Verständnis für die materielle Seite künstlerischer Objekte schaffen, um über spezifische Konservierungsstrategien den Erhalt der Objekte sicherzustellen.
Zusätzlich soll das von Erich Gantzert-Castrillo gegründete „Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler“ (artemak) weitergeführt und ergänzt werden. Auf der Webplattform artemak.art werden Interviews mit Künstler:innen, restauratorischen Untersuchungen und weiterführende Informationen zum Thema Künstler:innen-Interview veröffentlicht.


Projektlaufzeit

09/2018–08/2021


Projektleitung

Prof. Dr. Haller, Ursula

Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Malerei auf mobilen Bildträgern

Güntzstraße 34

Raum Nr. 309

0351.4402 – 2161

haller@hfbk-dresden.de


Prof. Dr. Herm, Christoph

Naturwissenschaften und Archäometrisches Labor

Güntzstr. 34

0351.4402 – 2107

herm@hfbk-dresden.de