Prof. Ulrich Eißner
Professor des Fachhochschulstudiengangs Theaterdesign
Theaterdesign I Theaterplastik
Adresse: | Dürerstraße/Eingang Marschnerstraße |
Raum Nr. 061 | |
Telefon: | |
E-Mail: |

Vita
1962 | geboren in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) |
1983–1984 | Requisiteur am Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt |
1986 | Mitarbeit in der Plastikabteilung der Semperoper Dresden |
1984-1986 | Abendstudium Plastik an der HfBK Dresden |
1986-1989 | Studium Theaterplastik an der HfBK Dresden |
1989-1996 | Plastiker am Städtischen Theater Chemnitz |
1993-1996 | Lehrauftrag an der HfBK Dresden, Abteilung Theaterplastik |
seit 1996 | künstlerischer Mitarbeiter an der HfBK Dresden |
seit 2005 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der HfBK Dresden – Fachhochschulstudiengang Theaterausstattung |
Lehre
Ziel der künstlerischen Lehre in der Theaterplastik ist es, begabte und motivierte Studierende durch ein vorrangig praktisches zeitgemäßes Lehrprogramm in klassischen plastischen Disziplinen wie beispielsweise Figur, Porträt, Relief, Tierplastik und Ornament zu gestalterisch wie technologisch souveränen Plastikern zu qualifizieren. Dabei wird der Entwicklung des individuellen Talents ebenso Rechnung getragen wie den umfangreichen Anforderungen des sich ständig weiterentwickelnden Berufsbildes mit seinen vielschichtigen Gestaltungsmöglichkeiten. Praxisbezogene Aufträge und Projekte ergänzen dabei die Atelierstudienarbeit und schaffen anregende Verbindungen zu anderen Künsten oder verwandten Wissenschaften.