Marion Ermer Preis
Die Marion Ermer Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur in den neuen Bundesländern hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Marion Ermer Preis junge Kunst in den neuen Bundesländern (mit Ausnahme von Berlin) zu fördern. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Die Marion Ermer Stiftung wurde im Jahr 1992 als erste private Kulturstiftung in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung gegründet. Mit der Einrichtung des Marion Ermer Preises im Jahr 2001 legt sie einen Schwerpunkt auf die Förderung junger zeitgenössischer KünstlerInnen und kooperiert aus diesen Gründen eng mit verschiedenen Kunsthochschulen und Kunstinstitutionen in den neuen Bundesländern.
Der Marion Ermer Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. Die BewerberInnen dürfen nicht älter als 35 Jahre sein und müssen ihren Erst- oder Zweitwohnsitz in den neuen Bundesländern (außer Berlin) haben und einen Studienabschluss an einer staatlichen Kunsthochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung in Ostdeutschland (außer Berlin) vorweisen. Bewerben können sich weiterhin im Diplom befindliche Studierende oder Meisterschüler an einer dortigen staatlichen Kunsthochschule.