Dank der Unterstützung durch die Liebelt-Stiftung Hamburg kann die Fakultät I der HfBK Dresden auch im Wintersemester 2019/20 das Programm der internationalen Gastprofessur fortführen.
Mit der schwedischen Künstlerin Anna Uddenberg kommt eine international beachtete Künstlerin als Gastprofessorin an unser Haus.
Anna Uddenberg wurde 1982 in Stockholm geboren und lebt und arbeitet in Berlin. Ihren künstlerischen Durchbruch feierte die Künstlerin in Deutschland spätestens mit ihrer Teilnahme an der Berlin Biennale 9, auf der sie groteske Amalgame aus hypersexualisierten Frauenkörpern und Hi-Tech-Kinderwagen oder Jet-Set-Trollis zeigte. Während die Versatzstücke ihrer Avarte aus Konsumfetischismus und pharmapornografischem Bio-Kapital-Universen entlehnt scheinen, verhandeln sie den gesellschaftlichen Balanceakt zwischen transhumanistischer Optimierung und dysfunktionalem Zusammenbruch. Mit ihrer avancierten Prosumer-Ästhetik gehört Anna Uddenberg zu den aufstrebenden Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts. Ihre Arbeiten sind international sehr gefragt – umso mehr freuen wir uns, Anna Uddenberg in diesem Wintersemester an der HfBK Dresden willkommen zu heißen.
Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter www.annauddenberg.com
Workshop und Vortrag:
Der erste Teil des Workshops findet unter Anwesenheit der Künstlerin vom 09. – 14.12.2019 in der Galerie Brühlsche Terrasse statt.
Am Mittwoch, 11. Dezember 2019 wird sie außerdem einen hochschulöffentlichen Vortrag halten. Genauere Infos dazu kommen demnächst.
Im Januar 2020 folgt der zweite Teil des Workshops. Dann geht es konkret um die Vorbereitung und den Aufbau der Ausstellung, deren Eröffnung für Donnerstag, 09.01.2020 geplant ist.
Frau Uddenberg ist zur Ausstellungseröffnung anwesend.
Die Ausstellung wird bis zum 31.01.2020 in der Galerie Brühlsche Terrasse zu sehen sein.
Anmeldungen für den Workshop bis zum 27.11.19 bei Frau Waldenburger im Dekanat I (dekanat1@hfbk-dresden.de).
Der Workshop richtet sich an Meisterschüler, Meisterschülerinnen und Studierende der HfBK Dresden in höheren Semestern.