Aktuelles

Caspar David Friedrich

Am heutigen Tag (17. Januar) vor 200 Jahren wurde der Maler Caspar David Friedrich von König August Friedrich I. zum außerordentlichen Professor der Dresdner Akademie ernannt.

In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik mit zahlreichen Ausstellungen und Projekten gewürdigt. Caspar David Friedrich prägt mit seinen komplex konstruierten und emotional aufgeladenen Landschaftsdarstellungen die Geschichte der Malerei bis heute.

Am heutigen Kalendertag jährt sich zudem ein weiteres wichtiges Ereignis. Am 17. Januar 1824 vor 200 Jahren wurde der Maler Caspar David Friedrich von König August Friedrich I. zum außerordentlichen Professor der Dresdner Akademie ernannt. Mit der Akademie war er übrigens schon seit 1798 eng verbunden. Davon zeugt bereits seine Eintragung als Student im Matrikelbuch der Akademie. Zudem wurde er 1816 zum Mitglied der Akademie ernannt. Lange hatte sich Friedrich jedoch auch um eine ordentliche Professur an der Dresdner Kunstakademie bemüht. Obwohl er bedeutende Fürsprecher hatte, stand seine Malereiauffassung, wie seine Gesinnung einer ordentlichen Professur entgegen. Viele Dokumente aus dem Hauptstaatsarchiv belegen seine langjährige Verbindung zur Dresdner Akademie.


© Fotos: Ernennung: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 11126 Kunstakademie Dresden, 34