Aktuelles

Hörsaal 222 der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 2. OG, 01307 Dresden

Veranstalter: HfBK Dresden

DenkRaum Restaurierung Perspektiven

Ringvorlesung

PERSPEKTIVEN

Konservierung und Restaurierung steht seit jeher im Spannungsfeld verschiedenster Interessensgruppen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt einen grundlegenden Aspekt modernen konservierungswissenschaftlichen Handelns dar. Die aus der Untersuchung der materiellen Substanz gewonnenen Erkenntnisse werden im Kontext ihrer historischen und kulturpolitischen Bedeutung verstanden. Wie steht es heute mit der Zusammenarbeit zu angrenzenden Fachdisziplinen, welche Rolle nehmen Restaurator:innen bei Projekten ein und wie werden restauratorische
Zielvorstellungen umgesetzt? Die Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung eröffnet neue Perspektiven und lädt ein zu Gespräch und Austausch.


Konzept: Prof. Dr. Markus Santner
Fachklasse für Wandmalerei und Architekturoberfläche
Studiengang für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung
Hochschule für Bildende Künste Dresden


PROGRAMM WS 21/22

02.11.2021, 17:15 Uhr
Sven Taubert, Restaurator Dresden
Restaurierung ist planbar. Einblicke in ein besonderes restauratorisches Arbeitsfeld

16.11.2021, 17:15 Uhr
Mechthild Noll-Minor, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
Die Kunst der Offenheit und bewussten Zurückhaltung beim Umgang mit Objekten und Menschen

30.11.2021, 17:15 Uhr
Andrea Funk, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Restaurator:innen im Spannungsfeld. Zwischen Erlerntem und der Museumspraxis

14.12.2021, 17:15 Uhr
Christoph Schölzel, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
„Wie fühlt man sich, wenn man einen Vermeer zerkratzt?“ Einblicke in eine besondere Restaurierung

11.01.2022, 17:15 Uhr
Elke Oberthaler, Kunsthistorisches Museum Wien
Zwischen allen Stühlen oder unter einem Hut? Interdisziplinäre Projekte – Erfahrungen und Überlegungen

25.01.2022, 17:15 Uhr
Bernd Euler-Rolle, Bundesdenkmalamt Wien
Restaurierziele: Eine Frage der Ethik oder der Methodik?


Präsenz: Güntzstraße 34, 01307 Dresden. Hörsaal R 221
Online: https://us02web.zoom.us/j/87507387470


Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Für die Präsenzteilnahme gilt der 3G-Nachweis.