Die Anatomische Sammlung der HfBK Dresden gehört neben den vergleichbaren Sammlungen an den Kunsthochschulen in St. Petersburg und Paris zur letzten ihrer Art. Sie beherbergt über 700 Lehrmittel zur Human- und Tieranatomie, darunter einzigartige Präparate im Gestus antiker Bildwerke, wertvolle Wachsarbeiten zur Organanatomie, eine anschauliche Reihe an unterschiedlichsten Ecorches (Muskelmänner), seltene farbig gefasste Gipsmodelle zur Anatomie verschiedener Körperteile, Funktionsmodelle und zahlreiche Tierskelette, Tierstatuetten und lebensgroße gehäutete Tierabgüsse.
Die Sammlung zeigt komplett die Entwicklung anatomischer Lehrmittel im Kontext der Künstlerausbildung von Anbeginn der Kunstakademie Dresden bis in die Jetztzeit. In ihrer Neuaufstellung, die in den letzten zwei Jahren vom BMBF-Projekt „Körper und Malerei" konzipiert und umgesetzt wurde, wird sie zukünftig im Sinne ihres Ursprungs wieder vollumfänglich für Lehre und Forschung genutzt und steht zudem mit Voranmeldung der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Gern stehen wir Ihnen für Interviewanfragen zur Verfügung.
Pressetermin & Führung:
05.11.2019 // 11 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten: Katja Zehrfeld, zehrfeld@hfbk-dresden.de.
Ort: Anatomische Sammlung, Eingang Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden