Aktuelles

Die bemalten Textiltapeten des Herrenhauses Ermlitz

Konservierung und Restaurierung der bemalten Textiltapeten des Herrenhauses Ermlitz unter Einbeziehung der angewandten Forschung und der Aus-und Weiterbildung junger Restauratoren.

Die bemalten Textiltapeten des Herrenhauses in Ermlitz stellen in ihrer Vollständigkeit ein deutschlandweit einzigartiges bürgerliches Rokoko-Ensemble dar. Sie wurden für eine Enfilade von fünf Räumen entworfen und hergestellt und befinden sich heute im Besitz der Apel‘schen Kultur-Stiftung. Die teilweise seit Jahrzehnten auf Rollen gelagerten Tapeten wurden im Rahmen eines Projektes des Studiengangs Restaurierung der Hochschule für Bildende Künste untersucht und konserviert. Begonnen wurde mit dem prominentesten Raum des Ensembles, dem Roten Salon mit seinen Grisaillemalereien. Hierzu wurde auf dem Gelände des Herrenhauses eigens eine Werkstatt eingerichtet. Die Pilotphase des Projektes wurde von der Hermann Reemtsma-Stiftung zunächst für drei Jahre gefördert. In dieser Zeit arbeitete ein dreiköpfiges Restauratorenteam vor Ort, das in den Semesterferien durch Studierende des Studiengangs Restaurierung erweitert wurde.

Publikationen:

  • Ursula Haller und Stephanie Hilden: Konservierung und Restaurierung der bemalten Rokoko-Wandbespannungen aus dem Herrenhaus Ermlitz, in: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt 2/2010, S. 4‒14.
  • Ursula Haller, Stephanie Hilden und Karin Krüger: The Ermlitz Project: Conservation and Mounting of 310 Square Metres of Painted Wall Hangings, in: Studies in Conservation Volume 57, Supplement 1, 2012 [= Contributions to the Vienna Congress of the International Institute for Conservation 2012], S. 138‒146.
  • Ursula Haller, Stephanie Hilden und Karin Krüger: Die Wandbespannungen des Herrenhauses Ermlitz. Pilotphase Roter Salon: Restaurierung und Wiederanbringung mittels Permanentmagneten, in: Das Gutshaus Apel in Ermlitz: Architektur, Raumkunst und Kulturgeschichte eines barocken Herrenhauses im 18. Jahrhundert, hrsg. von Elisabeth Rüber-Schütte [= Kleine Hefte zur Denkmalpflege 9, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 2015], S.61‒78.
  • Ursula Haller, Stephanie Hilden und Karin Krüger: Die Wandbespannungen des Herrenhauses Ermlitz. Pilotphase Roter Salon: Restaurierung und Wiederanbringung mittels Permanentmagneten, in: Wieder salonfähig. Handbemalte Tapeten des 18. Jahrhunderts, hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege [= Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz – Aus Forschung und Praxis, Band 2, 2016], S.150-161.