Veranstaltung

Weiße Gasse 8

Abschlussausstellung: challenging (un)familiar terrain - Künstlerische Forschung an der HfBK Dresden

Präsentation der Ergebnisse der Stipendiat*innen des HfBK Labs für künstlerische Forschung und Eröffnung der Abschlussausstellung

Im Rahmen des Pilotprojekt EU4ART_differences wurde an der HfBK Dresden seit Oktober 2022 ein sogenanntes "Artistic Research Lab" aufgebaut. Im Rahmen von insgesamt sechs Blockseminarwochen gab ein vielfältiges Programm den Teilnehmer*innen Gelegenheit, Einblicke in die künstlerische Forschung zu erhalten und erste Erkenntnisse in ihren eigenen Projekten umzusetzen. Neben Workshops zur Weiterqualifizierung und eine intensive Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten als Gegenstück zur künstlerischen Praxis, konnten in gemeinsamen internationalen Kolloquien mit Teilnehmer*innen der Labs der Hungarian University of Fine Arts (Budapest), der Art Academy of Latvia (Riga) und der Art Academy of Rome (Italien) unterschiedliche Herangehensweise und Themenschwerpunkte der individuellen künstlerisch-forschenden Projekte diskutiert werden. Begleitet wurde das Programm durch Vorträge und Workshops von und mit internationalen Referent*innen, die aus unterschiedlichen Disziplinen und kulturellen Hintergründen das breite Feld der künstlerischen Forschung für die Teilnehmer*innen und die Hochschulöffentlichkeit beleuchteten. 

Im Rahmen der allianzübergreifenden Veranstaltung "A.re Days" vom 27.-29. September 2023 mit einem intensiven virtuellen Programm, aber auch Workshops und Vorträgen vor Ort in Rom, Riga und Budapest, präsentiert das Lab an der HfBK Dresden in einer öffentlichen Veranstaltung die Projektergebnisse mit Präsentationen und einer Ausstellung. Am Freitag, den 29.09.2023 werden in der Galerie der Weißen Gasse sechs Teilnehmer*innen des Modellprojekts ihre künstlerisch-forschenden Arbeiten präsentieren. Daran schließt sich die Eröffnung der Ausstellung, die bis 8. Oktober zu sehen sein wird.

Das dazugehörige Programm der A.re Days finden Sie unter https://differences.eu4art.eu/event/a-re-days-and-the-european-research-night

Die Ausstellung ist vom 30.09. - 08.10.2023 von 12 - 17 Uhr geöffnet



Programm am 29. September 2023 in Dresden

15:00 Uhr: Eröffnung, Ergebnispräsentation und Übergabe der Zertifikate
15:20 Uhr: Abschlusspräsentation Viktoria Ovsepian
15:50 Uhr: Abschlusspräsentation Mona Freudenreich
16:20 Uhr: Abschlusspräsentation Robert Czolkoß

16:50-17:15 Uhr: Pause

17:15 Uhr: Abschlusspräsentation Lotte Dohmen
17:45 Uhr: Abschlusspräsentation Nele Hartmann
18:15 Uhr: Abschlusspräsentation Veronika Pfaffinger
19:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „challenging (un)familiar terrain“