Aktuelles

Exkursion – Rezeption – Produktion:

KunstTherapie Studierende besuchen die Ausstellung

Soulages. Malerei 1946–2019 in den Kunstsammlungen Chemnitz

Rezeptive Kunsttherapie beschreibt eine kunsttherapeutische Methode, die auf der Wahrnehmung von Kunstwerken beruht. Studierende der KunstTherapie erprobten die Wirkung dieser Methode im Rahmen eines Besuchs der Ausstellung Soulages – Malerei 1946 – 2019 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Mit Hilfe einer kunsttherapeutischen Intervention setzten sich die Studierenden mit den monochrom schwarzen, großformatigen abstrakten Malereien Soulages auseinander, ließen sich dabei zu Bewegungen und Verortungen sowie zeichnerischen und poetischen Umwandlungen anregen. 

In einer abschließenden Gesprächsrunde wurden die individuellen Erfahrungen ausgetauscht und in Hinblick auf die Übersetzung in die kunsttherapeutische Arbeit reflektiert. 



Bildergalerie