Labortheater

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

LICHTSKULPTUR

Tanzperformance nach Loïe Fuller | 12.01.2024 | um 15 und um 19 Uhr | Labortheater | hochschulinterne Veranstaltung

Im Rahmen des Diploms im Fachbereich Kostümgestaltung setze ich ein Tanzkostüm der Tänzerin und Erfinderin Loïe Fuller um. Fuller hat in einem solchen Kleid den sogenannten „Serpentinentanz“ aufgeführt, der sich um die Jahrhundertwende (1900) zu einem kulturellen Phänomen entwickelte. Das lag unter anderem daran, dass zeitgleich das Medium Film populär und Loïe Fullers Tanz etliche Male kopiert wurde.

Die Tanzperformance entsteht in Zusammenarbeit mit Elsa-Johanna Cordt als Tänzerin, Johanna Rehm, Architekturstudentin an der TU München und Rebecca Bender, Studentin der Kostümgestaltung.

Loïe Fuller selbst hat nicht nur den Tanz choreografiert und umgesetzt, sondern sowohl Kostüm als auch Beleuchtungstechniken mitentwickelt und ihre künstlerischen Konzepte patentieren lassen.

Neben der Thematik des Tanzkostüms setze wir uns aus diesem Grund auch intensiv mit Licht und Beleuchtung auseinander. Mit unserem Projekt unternehmen wir den Versuch eine zeitgenössische Umsetzung und Interpretation von Loïe Fullers „Serpentinentanzes“ zu kreieren.

Am Freitag, den 12.01.2024 findet um 15 und 19 Uhr jeweils eine Vorstellung statt ( ca. 25 bis 30 min). Vor der Tanzperformance wird der Kurzfilm „Loïe Fuller - Die elektrische Fee“ der Regisseurin Betina Kuntzsch gezeigt, der im Sommer 2023 beim 35. Internationalen Filmfest Dresden den LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit erhielt.

Die Veranstaltung findet hochschulintern statt, nicht öffentlich.