Forschungsartikel
Vorgehen:
Es wird der Moment der Rührung als kommunikatives und therapeutisches Phänomen untersucht. Der Begriff Rührung wird innerhalb der Untersuchungen mit weiteren Begriffen wie dem Ergriffen Sein und dem Staunen, sowie dem Umwerten von Erfahrung und Erfüllung assoziiert. Diese Untersuchungen sollen einen Einblick geben, wie Rührung als Phänomen von Lebendigkeit in der Therapie angeregt werden kann, um weiter spezifisch zu wirken. Die Recherchen zielen dabei auf die Rahmung und Erweiterung des kunsttherapeutischen Settings ab. Insbesondere wird hierbei die therapeutische Beziehung zwischen Therapeut*innen und Klient*innen betont und die Rührung als wesentliche Basis und Gestaltungsmodus für das kunsttherapeutische Setting verstanden.