Kathrin Sonntag (*1981) lebt und arbeitet in Berlin. Sonntags Interesse am Wesen und der Wechselwirkung fotografischer Bilder ist Ausgangspunkt ortsbezogener Installationen, die sich mit den Bedingungen und Fallstricken visueller Wahrnehmung befassen. Ihre Arbeiten waren in diversen institutionellen Einzel- und Gruppenausstellungen zusehen, unter anderem im Marta Herford, im Kunstpalast in Düsseldorf, dem Kunstmuseum Solothurn, im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin, in der Pinakothek der Moderne in München, im Guggenheim Museum New York, dem Aspen Art Museum in Colorado und im Kunstverein in Hamburg.
Die Frage, was sich im Raum zwischen Fotografien abspielt, bildet den Ausgangspunkt für das Ausstellungsprojekt „Ein Bild kommt selten allein“, dass Sonntag im Rahmen ihrer Gastprofessur mit Studierenden der HfBK Dresden entwickeln wird. In der Gegenüberstellung von Bildern schwappen Bedeutungen über, Inhalte färben ab und Bilder infizieren sich gegenseitig. Das Zusammenspiel, die Anordnung und Verortung fotografischer Bilder kann dabei bewegliche Bedeutungsfelder eröffnen, in denen das Ganze mehr zum Vorschein bringt als die Summe seiner Teile.
Ausgehend von der Annahme, dass der Kontext und die Nachbarschaft Einfluss darauf haben, wie fotografische Bilder gelesen werden, bietet das Projekt den Studierenden die Möglichkeit zu erforschen, wie fotografische Bilder mit ihrem Umraum in Kontakt treten und welches Potential ein dialogischer Umgang mit Fotografien eröffnet. Das Projekt ist offen für alle Meisterschülerinnen und Meisterschüler sowie Studierenden der höheren Semester (ab Hauptstudium) des Studiengangs Bildende Kunst, die sich mit fotografischen Abbildungen befassen und dabei neben rein fotografischen Formaten auch installative, raumbezogene, recherche- oder zeitbasierte Arbeitsansätze verfolgen.
Im Moment laufen die Detailplanungen für den Workshop und die anschließende Ausstellung. Wir informieren Sie demnächst zu den Anmeldeformalitäten, Terminen, Orten, etc.
Aktuelles
Kathrin Sonntag übernimmt Gastprofessur für Fotografie im Wintersemester 2024/25
Im Rahmen des Gastprofessorinnenprogramms der LRK Sachsen kann die Hochschule im Wintersemester 2024/25 eine Gastprofessur für Fotografie anbieten. Dafür konnten wir die Künstlerin Kathrin Sonntag gewinnen, die von November 2024 bis Ende Januar 2025 an der HfBK Dresden lehren wird