Aktuelles

Gedenktafel der Malerin Elfriede Lohse-Wächtler eingeweiht

Wir ehren mit einer Gedenktafel die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940), die 1915 bis 1918 die Dresdner Kunstgewerbeschule besuchte und 1916 bis 1919 Mal- und Zeichenkurse an der Dresdner Kunstakademie belegte. Im Rahmen der "Frauenorte Sachsen" gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Sachsen e.V. wurde gestern feierlich die Gedenktafel in der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Güntzstr. 34 eingeweiht.

Elfriede Lohse-Wächtler gehört zu den 14 751 Menschen, die in den Jahren 1940/1941 in der „Euthanasie“-Anstalt Pirna-Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Sie gilt heute als eine der bedeutendsten deutschen Malerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Trotz der Widerstände aus dem Elternhaus studierte sie an der Kunstgewerbeschule in Dresden. Ihr künstlerisches Schaffen wurde in ihren frühen Jahren durch ihre Verbindung zur „Dresdner Sezession 1919“ um Otto Dix, Conrad Felixmüller und Pol Cassel geprägt.

Weitere Informationen: Frauenorte Sachsen.